Pfarrbrief download

Pfarrbriefe

Pfarrbrief download
Pfarrbrief abonnieren
 
 

Seelsorgeeinheit Etschtal-Tschögglberg

auf der Seite des Dekanats Terlan - Mölten

Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem Dekanat Terlan-Mölten und Sie können Wissenswertes rund um die Pfarreien Terlan, Vilpian, Siebeneich, Andrian, Nals, Mölten, Flaas und Vöran nachlesen.
12 ... 212223 ... 2425
Seite

Erfolgreiche lange Nacht der Kirchen in Terlan

Erfolgreiche lange Nacht der Kirchen in Terlan

Rund 300 Personen – von jung bis alt – besuchten am 26. Mai die verschiedenen Veranstaltungen in der Pfarrkirche von Terlan, die im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ angeboten wurden.

Die lange Nacht der Kirchen begann in Terlan um 19 Uhr mit einem Kindergottesdienst, der von den Erstkommunionkindern dieses Jahres und musikalisch vom Chor „Harmony“ gestaltet wurde.  Anschließend segnete Dekan Seppl auf dem Dorfplatz Kinderfahrräder, Roller, Skateboards, Kinder-Traktoren und andere Fahrzeuge der Kinder.

In der Pfarrkirche fand anschliessend eine spirituelle Führung mit Dekan Seppl Leiter statt. Er stellte dabei vor allem das Leben der Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt, das auf vielen Fresken in der Pfarrkirche dargestellt ist.  Für kurze Momente des Innehaltens sorgten Melodien bekannter Marienlieder, gespielt von Organist Armando Anselmi.

Auf großes Interesse stieß ab 20 Uhr  die Ausstellung in der Michaelskapelle, bei der Messgewänder, Heiligenstatuen und liturgische Gegenstände, wie Kelche, Rauchfass usw. gezeigt wurden. Viele Besucher ergriffen auch die seltene Gelegenheit, in den jahrhundertealten historischen Taufbüchern, Eheregistern und Totenregistern der Pfarrei zu blättern. 

Im Zeichen der geistlichen Chormusik standen ab 20.30 Uhr Konzerte des italienischen Pfarrchors, des deutschen Pfarrchors und des Terlaner Männerchors. Musikalischer Schwerpunkt waren dabei Marienlieder. Das Chorkonzert endete mit drei Arien von Georg Friedrich Händel, gesungen von Maria Theresia Burger, die von Organist Armando Anselmi und  der Geigerin Ania Raffagnini begleitet wurde.

Die Geschichte und die Kunstschätze der Pfarrkirche standen ab 22 Uhr bei einer Kirchenführung der Terlaner Historikerin Dr. Klara Mitterer auf dem Programm. Auch dieser Programmpunkt begeisterte viele Kirchenbesucher.

Die Lange Nacht der Kirchen endete schließlich mit einem Abendlob. Dabei erklangen in der nur von Kerzenlicht erleuchteten Pfarrkirche Taizélieder, gesungen von Vox-Ensemble, das von Armin Gritsch geleitet und eigens für den besonderen Abend um 15 SängerInnen aufgestockt wurde.

Dekan Seppl Leiter und der Pfarrgemeinderat freuen sich angesichts der erfolgreichen „Langen Nacht der Kirchen 2017“  und bedanken sich bei den Mitwirkenden für ihre Bereitschaft zur Gestaltung des Abends und bei den Besuchern für ihr Interesse.

Kegeln mit den Mittel- und Oberschulministranten aus Terlan

Kegeln mit den Mittel- und Oberschulministranten aus Terlan

Bei unseren diesjährigen Kegelausflug am 29.April waren 13 Ministranten mit dabei.  Um 18.30 Uhr ging es los nach Brixen zur Kegelbahn Grissino; dort wurde 2 Stunden lang auf  zwei Bahnen ein harter Kampf zwischen 2 Gruppen (Gruppe Sylvia und Gruppe Andy) ausgetragen, welcher am Ende aber unentschieden ausging. Zwischen den Spielen konnte sich jeder mit Pizza und Getränken stärken. Es wurde mit jedem Spieler euphorisch mitgefiebert und abgeklatscht; einige schafften sogar einen „Strike“. Ein großer Dank an alle Beteiligten!

60 jähriges Priesterjubiläum H.H. Alfons Spisser

60 jähriges Priesterjubiläum H.H. Alfons Spisser

Am Ostermontag wurde in Andrian das 60-jährige Priesterjubiläum von Altpfarrer Alfons Spisser gefeiert. Bei schönstem Osterwetter wurde der Jubilar in einer historischen Limousine gemeinsam mit Dekan Seppl Leiter, Seelsorger Richard Sullmann und Pater Arnold Wieland vom Deutschen Orden von Terlan nach Andrian chauffiert. Die Andrianer Musikkapelle empfing den Jubilar mit einem flotten Ständchen vor dem Gemeindehaus. Bürgermeister Roland Danay ging in seiner Begrüßungsrede auf das reiche Priesterleben des Gefeierten ein, der unter anderem 37 Jahre lang als Pfarrer und Seelsorger in Andrian gewirkt hat. Danay sprach der Bevölkerung aus dem Herzen, als er seine große Dankbarkeit und Wertschätzung gegenüber Altpfarrer Alfons Spisser ausdrückte.
Begleitet von der Schützenkompanie, der Freiwilligen Feuerwehr und unter den Marschklängen der Musikkapelle zog der Jubilar in die festlich geschmückte Andrianer Pfarrkirche ein.
Die Predigt hielt Pater Arnold Wieland, der Pfarrer von Siebeneich. Er nahm das Thema des Evangeliums von den Emmausjüngern zum Anlass, auf das Priestertum des Jubilars einzugehen und darzulegen, wie Spisser die Menschen in all den Jahren begleitet hat; dabei sei er in seinem Amt auch selbst stets auch von Jesus Christus begleitet worden.
Nach dem festlichen Gottesdienst gab es eine kleine Agape mit anschließendem Umtrunk auf dem Kirchplatz.

60-jähriges Priesterjubiläum

60-jähriges Priesterjubiläum

Die Pfarrei St. Valentin in Andrian feierte mit
H.H. Alfons Spisser
sein
60-jähriges Priesterjubiläum

Am Ostermontag 17.April 2017
in der Pfarrkirche von Andrian

8:45 Uhr Empfang des Jubilars am Gemeindeplatz
9:00 Uhr Einzug zur Kirche und Festgottesdienst

Firmung 18+

Firmung 18+

Am 3. April trafen sich im Pfarrsaal von Terlan die Pfarrer und Pfarrgemeinderäte des Dekanats Terlan-Mölten, um über die Anhebung des Firmalters auf 18 Jahre + zu diskutieren.

Die Diözesansynode hat sich in Zusammenhang mit der Firmung für eine Entkoppelung des Firmalters von fixen Jahrgangsstufen der Schule ausgesprochen. Als ideales Firmalter wurde das Richtalter "18+" festgelegt. Mag. Markus Felderer, Leiter des Amtes für Katechese und Religionsunterricht erklärte in seinem einführenden Referat unter anderem die grundlegenden Fragen, die für eine Anhebung des Firmalters sprechen könnten, wie die Frage, wo die jungen Menschen zu Zeitpunkt der Firmung stehen, welches ihre Bedürfnisse sind, was die Erwachsenen ihnen geben können, und was das Sakrament der Firmung bedeutet. Markus Felderer erklärte auch, welche Herausforderungen eine Anhebung des Firmalters für die Vorbereitung auf die Firmung mit sich bringen könnte, und  wie das bisher erarbeitete Konzept für die Firmvorbereitung aussieht.

Nach einer angeregten Diskussion wurde entschieden, die Thematik zunächst auf Pfarreienebene zu erörtern und danach in einer nächsten Sitzung über das weitere Vorgehen zu beraten und eine Entscheidung zu treffen, ob im Dekanat Terlan-Mölten das Firmalter angehoben wird.

Vortrag: Treu seinem Glauben – Josef Mayr-Nusser

Vortrag: Treu seinem Glauben – Josef Mayr-Nusser

Am 10. März 2017 lud der Pfarrgemeinderat Terlan zu einem Vortrag des Postulators im Seligsprechungsprozess von Josef Mayr-Nusser, Dr. Josef Innerhofer ein.
 
Zahlreiche Interessierte verfolgten die Ausführungen von Dr. Innerhofer, der in seinem Vortrag vor allem aufzeigte, dass die Seligsprechung nicht nur auf die letzten Wochen seines Lebens und der Verweigerung des Eides auf die Waffen-SS zurückzuführen ist, sondern auf das ganze Leben Mayr-Nussers, den Josef Innerhofer als einen tief im Glauben verwurzelten Christen bezeichnete.
 
Am 18. März wurde Josef Mayr-Nusser im Dom von Bozen selig gesprochen.
 
12 ... 212223 ... 2425
Seite

Pfarrbrief abonnieren

* Pflichtfelder

Vor Kurzem verstorben

Klicken Sie auf das Bild, um das Andenkenbild zu sehen
Giancarla Roman
Giancarla Roman
Giancarla Roman
01.05.2023, Terlan
Ursula Eder geb. Lorz
Ursula Eder geb. Lorz
Ursula Eder geb. Lorz
22.04.2023, Andrian
Konrad Malleier
Konrad Malleier
Konrad Malleier
22.04.2023, Nals
Gottfried Luiprecht
Gottfried Luiprecht
Gottfried Luiprecht
19.04.2023, Nals
Alle Verstorbenen
top