Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem Dekanat Terlan-Mölten und Sie können Wissenswertes rund um die Pfarreien Terlan, Vilpian, Siebeneich, Andrian, Nals, Mölten, Flaas und Vöran nachlesen.
Am 1. September wurde der Deutschordenspriester P. Alexander Pixner als neuer Pfarrer von Siebeneich eingeführt und der bisherige - P. Christoph Waldner verabschiedet.
Restaurierte Pfarrkirche NALS
Restaurierte Pfarrkirche NALS
Die Pfarrei bedankt sich herzlich für alle Spenden, welche der Sanierung unserer schönen Pfarrkirche zugute kommen. Sie können diese gerne auf das Konto bei der Raiffeisenkasse Etschtal überweisen. Konto: Pfarrei Nals, IBAN: IT26 B 0826958620000305206952. Vergelt's Gott!!
35 JAHRE ARBEITER IM WEINBERG DES HERRN
35 JAHRE ARBEITER IM WEINBERG DES HERRN
Am Montag, 24. Juni feierte unser geschätzter Dekan Seppl Leiter sein 35jähriges Priesterjubiläum. Aus diesem Anlass wurde am Samstag, 29. Juni in Vöran bei der Vorabendmesse gefeiert. Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates von Vöran, Dora Greif begrüßte den Jubilar Dekan Seppl, die anwesenden Pfarrgemeinderatsmitglieder aus den Pfarreien der Seelsorgeeinheit Etschtal-Tschögglberg und die Gläubigen, die sich zu diesem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche versammelt hatten. Sie gratulierte ihm zu seinem Jubiläum und dankte für die Arbeit die er täglich, sehr oft auch bis spät in die Nacht, für seine Pfarreien verrichtet. Nach dem Gottesdienst ging die Feier auf dem Dorfplatz weiter. Die Freiw. Feuerwehr von Flaas bildete ein Spalier an dessen Ende zwei Mädchen aus Flaas ein Gedicht aufsagten und einen Blumenstrauß überreichten. Anschließend trugen zwei Kinder aus Vöran ein Gedicht vor und überreichten dem Jubilar Blumen. Der Vorsitzende des Pfarreienrates der Seelsorgeeinheit Alfons Stanger überreichte Dekan Seppl einen Gutschein für eine Pilgerfahrt vom Diözesanen Pilgerbüro, den die acht Pfarreien gemeinsam spendeten. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden Brötchen, Süßspeisen und Krapfen verzehrt, die von Pfarrgemeinderäten von Vöran, Mölten und Flaas zubereitet worden waren. Auch für Getränke war ausreichend gesorgt. Dazu spielte das Vöraner Trio die „Plentnrierer“.
Umtrunk nach Prozession
Umtrunk nach Prozession
Traditionsgemäß hat der Pfarrgemeinderat auch in diesem Jahr die teilnehmenden Vereine im Anschluss an die Fronleichnamsprozession zu einem Umtrunk eingeladen. Das Angebot wurde wiederum gern genutzt. Über 100 Würste wurden ausgegeben. Ein Dank ergeht an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie an die Metzgerei Nigg, die heuer die Würste zur Verfügung gestellt hat.
„Dein Herz ist gefragt“
„Dein Herz ist gefragt“
Die Pfarrei Terlan hat sich in diesem Jahr wiederum an der landesweiten Langen Nacht der Kirchen beteiligt. Die Aktion stand passend zum zeitgleichen Herz-Jesu-Fest unter dem Motto „Dein Herz ist gefragt“ und fand im Seniorenwohnheim Pilsenhof statt. Den Auftakt bildete eine Andacht in der Kapelle. Anschließend fand im Garten die Segnung von Fahrrädern und Rollern für Kindern sowie von Rollatoren und Rollstühlen statt. Bei einem Erzählcafe´ tauschten sich Seniorinnen und Senioren mit Jugendlichen, die sich auf die Firmung vorbereiten, zum Thema Kirche heute und früher aus. Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst Überetsch und dem Seniorenwohnheim Pilsenhof durchgeführt.
Pfarrversammlung zu besonderem Thema
Pfarrversammlung zu besonderem Thema
Einem besonderen thematischen Schwerpunkt war die jüngste Pfarrversammlung in Terlan gewidmet: der Leitung von kirchlichen Begräbnisfeiern durch Laien. Der zuständige diözesane Liturgiereferent Tobias Simonini führte in das Thema ein. Seit Oktober vergangenen Jahres findet in Brixen eine Ausbildung zur Leitung kirchlicher Begräbnisfeiern statt. An diesem Kurs nimmt auch Sascha Krautwald teil, der bereits als Leiter von Wort-Gottes-Feiern und Kommunionhelfer in der Pfarrei tätig ist. Er berichtete über die Schwerpunkte des Kurses und seine Beweggründe, sich zum Leiter von kirchlichen Begräbnisfeiern ausbilden zu lassen.