Andrian

Pfarrei zum Heiligen Valentin

123456
Seite

Neuigkeiten aus der Pfarrei Andrian

Bereit für den Dienst am Altar

Bereit für den Dienst am Altar

Die Ministrantengemeinschaft unserer Pfarrei hat Verstärkung bekommen.
 
Fleißig haben 2 Mädchen und 1 Bub bei den Ministrantenproben teilgenommen und wurden so vom Ministrantenbetreuer Toni Kofler für den Dienst am Altar vorbereitet. Im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes, hieß Dekan Seppl Leiter die drei Neuankömmlinge, Sofia GraiffJakob Eccli – und Isabel Mizzon herzlich willkommen. Er dankte ihnen für die Bereitschaft zum Dienst am Altar und ermunterte die anwesenden Gläubigen, dass jeder Dienst in der Pfarrgemeinde willkommen ist und jeder von uns seinen Beitrag leisten kann. Die neuen Ministranten wurden von Toni gefragt den Dienst fleißig, gewissenhaft und mit Ehrfurcht zu verrichten, was sie mit einem überzeugten „Wir sind bereit“ auch zu tun versprachen.
 
Somit versehen zurzeit in unserer Pfarrei 12 Ministranten und Ministrantinnen den Dienst am Altar. Aber auch Spiel und Spaß in der Gemeinschaft kommen nicht zu kurz, bei verschiedenen Ausflügen und Veranstaltungen.

Mit Jesus in einem Boot – die Erstkommunion am 24.04.2022 in Andrian

Mit Jesus in einem Boot – die Erstkommunion am 24.04.2022 in Andrian

Unter dem Motto „Mit Jesus in einem Boot“ haben heuer 10 Kinder in Andrian zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie, den „Leib Christi“, in der Gestalt des Brotes empfangen! Voller Aufregung, Spannung und Vorfreude fieberten die Erstkommunionkinder ihrem großen Tag entgegen. Dem Tag, auf den sie sich seit November intensiv vorbereitet haben.
Begleitet von der Kirchenorgel zogen die Kinder in die volle Kirche ein. Dort warteten bereits Eltern, Großeltern, Geschwister, Verwandte, Freunde, Lehrer und Musikanten, um dieses Fest gemeinsam zu feiern. Besonders schön war, dass sich die Kinder mit ihren Liedern, Fürbitten und Bastelarbeiten an der Gestaltung der Heiligen Messe beteiligen konnten. Dann kam endlich für die Kinder der große Moment: Pfarrer Richard Sullmann reichte den Kindern das erste Mal das Heilige Brot. Ein Augenblick, der nicht nur für die Kinder sehr aufregend und einmalig, sondern auch für die Eltern sehr berührend war.
Ein herzlicher Dank geht an die vielen Menschen, die diesen Tag für die Erstkommunikanten unvergesslich gemacht haben: die Pfarrgemeinschaft, die Musikkapelle und alle Musikanten, die Lehrer und an Franziska Fuchsberger, die die Eltern und die Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet hat.
Die Eltern der Erstkommunionkinder.

Neues aus der Minigruppe

Neues aus der Minigruppe

Die Ministranten standen im Blickpunkt bei der Vorabendmesse am 02. April. Bei den Gottesdiensten, Beerdigungen, an Ostern, Weihnachten, oder zahlreichen weiteren kirchlichen Feiertagen - die Ministranten sind stets vertreten. Keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit! Es ist sehr erfreulich für die Pfarrei, dass sich auch heuer wieder drei Kinder entschieden haben zukünftig den Ministrantendienst in den heiligen Messen zu übernehmen. Minileiter Toni Kofler hat die motivierten Neulinge (David Barbieri, Mirjam Prosch und Simon Oberhöller) in einem offiziellem Rahmen in die Ministrantengemeinschaft aufgenommen. Mit dieser ehrenvollen Aufgabe zeigen sei eine Haltung, die jeder Christ im Herzen haben sollte: "Nur wenn wir aufeinander schauen, was der andere braucht, gelingt das Zusammenleben in einer Gemeinde."
Dekan Seppl Leiter zeigte sich sehr erfreut über den Zuwachs in der Ministrantengemeinschaft, da sich Julia und Ulli Oberhöller nach 8 Jahren Dienst am Altar verabschiedeten. Als Dank für diese verantwortungsvolle und freiwillige Aufgabe erhielten Sie eine Urkunde. Die anwesenden Gläubigen dankten ihnen mit einem Applaus.

Patrozinium in Andrian

Patrozinium in Andrian

Am Sonntag 13. Februar hat die Pfarrgemeinde Andrian das Patrozinium gefeiert. Obwohl der Gedenktag des Hl. Valentin, des Apostels der Rätier, eigentlich am 7. Jänner wäre, wird diese Feier oft auf den 14. Februar verschoben, wo aber der gleichnamige Märtyrer und Bischof von Terni gefeiert wird. Die Bäuerinnen haben die Kirche in einer sehr eleganten Weise geschmückt, unter anderem mit den Primeln, die vom Chor spendiert wurden. Unter der Leitung vom Organisten Christian Barbieri, hat derselbe die Messe sehr lebhaft mitgestaltet.
In seiner Ansprache hat don Paolo betont, daß der Hl. Valentin, der wie er in Obermais gewohnt und gewirkt hat, die Seligpreisungen gelebt hat. Am Ende der Messe wurden dann Karl und Julia Thurner geehrte, die jahrelang den Mesnerdienst verrichtet haben. Sie waren immer sehr einsatzbereit und haben die Kirche sauber und funktionsfähig gehalten, wie auch zahlreiche Gäste bestätigt haben. Die beiden haben Blumen und ein Geschenk von den Bäuerinnen und vom PGR bekommen und den Segen durch don Paolo.
Am Ende der Messe wurden alle Primeln unter die Teilnehmenden verteilt, was die Freude über die schöne Feier noch vergrößert hat.   

Sternsingeraktion 2022

Sternsingeraktion 2022

An die 5.000 Kinder und Jugendliche sind jedes Jahr in Südtirol unterwegs, um Spenden für andere Kinder zu sammeln – für Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Ganz unter dem Motto „Sternsingen, aber sicher“ konnte dieses Jahr ein „normales“ Sternsingen organisiert und unter Einhaltung der Regeln von Haus zu Haus gezogen werden. So brachten die Sternsinger auch in Zeiten der Corona-Pandemie etwas Normalität in die Häuser, da sich viele Bewohner:innen jährlich sehr über den Besuch der Sternsingergruppen freuen, die Segenswünsche und den Weihrauch erhalten und die Spenden geben konnten. Außerdem ist die Aktion Sternsingen auch und gerade in dieser Zeit wichtig, denn die Länder des Globalen Südens trifft die Corona-Pandemie besonders hart und die Spendengelder sind notwendig.
 
Unterstützung der Kinder in Rumänien
Mit einem Teil der Spendengelder werden dieses Jahr Porjekte in Rummänien finanziert. Da das monatliche Einkommen der Bevölkerung niedrig ist, tun sich gar einige Familien schwer, ihren Kindern ein unbeschwertes Leben zu bieten. Den Kindern und den Familien wird durch Bildung und Betreuung eine neue Zukunfstperspektive geboten.
 
Ein großer Dank geht an die Kinder und Jugendlichen, welche von Haus zu Haus ziehen, deren Begleiter und vor allem an die Spender. Es konnten in Andrian 4.509,34 € an Spendengeldern gesammelt werden.

Sternsingeraktion 2021

Sternsingeraktion 2021

Diese Spendenaktion war wegen der Corona-Krise sicherlich eine besondere. Kreativität wurde gefragt und eine alternative Durchführung war auch trotz Corona-Pandemie möglich – immer unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsmaßnahmen.
 
Gerade dieses Jahr war es sehr wichtig, die Sternsinger-Aktion durchzuführen und den Partnern im globalen Süden die dringend notwendige Hilfe und Unterstützung zu gewährleisten. Die Kinder in diesen Ländern sind von der Pandemie besonders hart getroffen und brauchen unsere Hilfe dringender denn je.
Wir danken den Jungscharleitern und deren Familienangehörigen die, die befüllten Säckchen mit Kreide, Weihrauch und Kohle im Dorf in den Briefkästen verteilt haben.
Da kein persönlicher Kontakt möglich war, war die Dorfbevölkerung aufgerufen, die Spenden in den aufgestellten Spendenboxen, per Überweisung auf das Spendenkonto oder bei der Messe am Dreikönigstag abzugeben.
Ein großer Dank an alle Spender, es sind 2.949,61€ an Spenden eingegangen. Trotz der Umstände ein sehr respektables Ergebnis.
123456
Seite

Pfarrbrief abonnieren

* Pflichtfelder

Vor Kurzem verstorben

Klicken Sie auf das Bild, um das Andenkenbild zu sehen
Ursula Eder geb. Lorz
Ursula Eder geb. Lorz
Ursula Eder geb. Lorz
22.04.2023, Andrian
Lorenz Alois Unterkofler
Lorenz Alois Unterkofler
Lorenz Alois Unterkofler
11.01.2023, Andrian
Giuseppe Doná
Giuseppe Doná
Giuseppe Doná
04.11.2022, Andrian
Alle Verstorbenen
top