Andrian

Pfarrei zum Heiligen Valentin

12345678
Seite

Neuigkeiten aus der Pfarrei Andrian

Ministrantenwallfahrt in Rom: Ein unvergessliches Erlebnis im Februar 2024

Ministrantenwallfahrt in Rom: Ein unvergessliches Erlebnis im Februar 2024

Rom, die ewige Stadt, ist nicht nur für ihre faszinierende Geschichte und ihre atemberaubende Architektur bekannt, sondern auch als Pilgerstätte für Gläubige aus aller Welt.
Bedingt durch die Coronapandemie fand heuer, nach acht Jahren, die Mini-Wallfahrt statt. Unter dem Motto „Auf deinen Spuren“ sind Mitte Februar insgesamt 1.300 Ministrantinnen und Ministranten und ihre Begleitpersonen nach Rom aufgebrochen. Auch von   A n d r i a n  waren Simon Oberhöller, Markus und Emma Hafner, Lena Tribus und Mirjam Prosch sowie als Begleitperson Martina Unterkircher dabei. Höhepunkte der Pilgerfahrt war die Papstaudienz und der Aschermittwochsgottesdienst mit Bischof Ivo Muser.
Gestartet wurde frühmorgens am Montag, den 12. Februar mit dem Bus und nach über acht Stunden Fahrt kam die Gruppe gegen Abend in Rom an.

Am Dienstag konnte man auf eigene Faust die Stadt entdecken und viele beeindruckende Bauwerke bestaunen. Begonnen wurde die Stadtbesichtigung bei der Spanischen Treppe, im Herzen von Rom. Danach ging es weiter zum Trevibrunnen, einem der prächtigsten Barockmeisterwerke Roms. Besonders faszinierend war das Pantheon, eine antike Tempelstätte, welche später in eine Kirche umgewandelt wurde. Der Höhepunkt war sicherlich am Nachmittag der überwältigende Blick über Rom, nachdem die Ministrantengruppe mit dem gläsernen Aufzug auf das Vittorio Emanuele Monument hinaufgefahren ist. Anschließend hat die Gruppe das Kolosseum, das Wahrzeichen der Stadt, umrundet. Es ist das größte Amphitheater der Welt und gehört seit Juli 2007 sogar zu den 7 Weltwundern der Moderne!

Auch der Aschermittwoch war voller Höhepunkte: Am Morgen wurde gemeinsam mit über 1.000 Ministranten aus ganz Südtirol der Generalaudienz beim Papst beigewohnt. Anschließend trafen sich alle auf dem Petersplatz, wo man auch Bischof Ivo Muser um ein Foto bitten konnte. Am Nachmittag fuhr der Bischof gemeinsam mit allen Ministranten und Ministrantinnen zum gemeinsamen Aschermittochsgottesdienst zur „Basilika di San Paolo fuori le mura“. Beim Gottesdienst konnte man die unglaubliche Kraft der Gemeinschaft und des Glaubens spüren.

Am Donnerstag, den 15. Februar ging es bereits wieder zurück nach Südtirol.

Es war eine wunderschöne Erfahrung mit vielen prägenden Begegnungen, bei der Spiel und Spaß nicht zu kurz gekommen sind.
Diese Reise wird zweifellos in den Herzen der Ministranten noch lange nachklingen und sie auf ihrem Weg des Glaubens weiter stärken.
Vielen Dank der Katholischen Jungschar Südtirols und unserem Ministrantenleiter Toni Kofler sowie Ministrantenleiterin Renate Smaniotto, die dieses unglaubliche Abenteuer so perfekt und reibungslos organisiert haben.
 
                                                                                                Martina Unterkircher

​Firmung "Mit Gottes Geist"

​Firmung "Mit Gottes Geist"

Am 28. Jänner fand der feierliche Firmgottesdienst statt. Es war die erste Firmfeier nach dem neuen Weg in der Begleitung der Firmung. Der wesentliche Punkt dieses neuen Weges ist, dass die Firmlinge am Firmtag mindestens 16 Jahre alt sein müssen.
In der Pfarrkirche von Andrian spendete Dekan Seppl Leiter zusammen mit Seelsorger Richard Sullmann, vier Jugendlichen das Sakrament der Firmung.
 
Unsere Vorbereitung zur Firmung hat sich über drei Jahre erstreckt. Ich finde das ist etwas zu lang – dafür hatten wir aber einige großartige Erlebnisse zusammen. Wir haben gelernt wie man nachhaltige, lokale Burger zubereitet. Hatten ein Zeltwochenende bei dem die Nacht zum Tag wurde. Gingen auf Schatzsuche und hatten Treffen mit den Jugendlichen aus den anderen Pfarreien, welche auch das letzte der Initiationssakramente, die Firmung, erhalten wollten. Das letzte Vorbereitungsjahr war noch einmal sehr intensiv, wo wir viel Neues dazu gelernt haben und dem Hl. Geist näher gekommen sind. Auch das Treffen mit den Paten hat die Verbindung neu gestärkt. Vier Monate vor der Firmung starteten wir mit dem Organisatorischem für diesen Festtag. Als erstes musste ein Motto gefunden werden, unter welchem unsere Firmung steht. Wir haben das Thema „Mit Gottes Geist“ gewählt. Wir durften das Fest nach unseren eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten. So haben wir uns entschieden die Deko (Blumen) für die Kirche selbst zu basteln. Wir hatten einen tollen Bastelnachmittag! Wir suchten die Lieder und Texte aus und ich fand es toll, dass wir die Texte beim Gottesdienst alle selbst gelesen haben – so verging die Zeit im Fluge. Dann war es so weit, der 28.01.2024 stand vor der Tür. Wir haben uns alle sehr gefreut endlich das Sakrament der Firmung zu erlangen und den Tag zu erleben den wir so lange planten. Wir sind sehr dankbar für die Hilfe zur Organisation und haben uns über jeden gefreut der mit uns zusammen diesen besonderen Tag gefeiert hat.
Mit der Firmung, habe ich alle Sakramente und bin nun ein vollwertiges Mitglied der christlichen Gemeinschaft. Ich fühle mich besser und habe etwas Neues in mir entdeckt. Und kann endlich Patin werden J
 
Durch das Mitwirken und Mithelfen mehrerer Vereine, wurde die Feier zur Firmung zu einem wirklich schönen und unvergessenen Festtag für die ganze Dorfgemeinschaft.
Vergelt’s Gott Allen!

Ein aufregender Ausflug der Ministrantengruppe von Andrian

Ein aufregender Ausflug der Ministrantengruppe von Andrian

Die Minis hatten schon seit langem auf einen Ausflug gewartet. Endlich war es soweit: Ein Tag voller Spaß, Action und Gemeinschaft stand bevor. Die Fahrt führte die aufgeregte Gruppe in die Trampolinhalle nach Neumarkt, begleitet von Toni und Renate, den engagierten Betreuern der Ministranten. Doch der Tag sollte nicht nur durch die Sprünge auf den Trampolinen geprägt sein, sondern auch durch einen besonderen Anlass – Tonis Geburtstag. Am frühen Nachmittag trafen sich die Minis voller Vorfreude am Dorfplatz, wo bereits zwei Kleinbusse auf sie warteten. Mit lautem Gelächter und fröhlichen Gesprächen stiegen alle in die Busse ein (Jungs und Mädls getrennt) und die Fahrt konnte beginnen. Die Trampolinhalle war ein wahres Paradies für die jungen Sprungbegeisterten. Dort angekommen, konnten die Ministranten ihre Energie voll ausleben und ihre akrobatischen Fähigkeiten auf den zahlreichen Trampolinen unter Beweis stellen. Nach den aufregenden Stunden voller Springen und Lachen war es Zeit für eine Stärkung. Die Minis machte sich auf den Weg zur Pizzeria "Mühlbach" und ließen dort den Tag bei Pizza und Eis ausklingen. Der Ausflug in die Trampolinhalle der Ministrantengruppe war ein voller Erfolg. Der Zusammenhalt und die Freude unter den Minis waren spürbar. Dank der Einnahmen aus dem Pfarrcaffè konnte dieser Ausflug finanziert werden. Ein besonderer Dank geht an Fam. Mizzon, welche die Busse kostenlos zur Verfügung gestellt haben und an Günther Rauch für das Eis.

Jesus, unser Freund, lädt uns ein

Jesus, unser Freund, lädt uns ein

Unter diesem Motto fand am Sonntag, 23. April 2023, die heurige Erstkommunion in Andrian statt. Die 11 Jungs der 3. Klasse feierten einen unvergesslichen Tag.
 
Monatelang haben sich die Kinder auf das große Fest vorbereitet. Gemeinsam wurde gesungen, gebetet, gebastelt, Brot und Hostien gebacken. Besondere Momente waren die Tauferneuerung und die Erstbeichte mit unserem Seelsorger Richard Sullmann. Ein herzlicher Dank gilt Franziska Fuchsberger und Religionslehrerin Ingrid Grote, die die Kinder und Eltern auf dem Weg der Vorbereitung begleitet haben.
Am Sonntag, 23. April 2023, war es dann soweit. Ganz aufgeregt und gespannt trafen Kinder, Eltern, Paten, Verwandte, Lehrpersonen und Freunde um 9.45 Uhr vor der Schule ein. Von dort zogen alle zusammen, begleitet von der Musikkapelle Andrian, zur Kirche. Der junge Organist André eröffnete feierlich die Messe. Besonders schön war es, dass heuer wieder, nach pandemiebedingter Pause, die Schüler/innen der Grundschule Andrian die Messe musikalisch mitgestalteten. Unter der Leitung von Lehrerin Elisabeth Perkmann wurden die Lieder in den letzten Schulwochen einstudiert und von Martin, Julia, Katja und Manuel rhythmisch begleitet. Danke dafür! Die wunderschönen Lieder erklangen in der festlich geschmückten Kirche. Richard Sullmann überreichte den aufgeregten Jungs schließlich die erste heilige Kommunion.
Es war ein überaus gelungenes Fest. Ein herzlicher Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag für unsere Kinder unvergesslich schön war.
 
Die Eltern der Erstkommunionkinder

Ministranten von Andrian luden zum Pfarrcaffè

Ministranten von Andrian luden zum Pfarrcaffè

Sehr viele sind der Einladung der Ministranten von Andrian zum Pfarrcaffè am 12. März in den Pfarrsaal gefolgt. Die Minis, Mamis und Papis waren sehr fleißig und haben viele verschiedene Torten und Gebäck zu Hause vorbereitet. Nach dem Gottesdienst wartete ein herrliches Kuchenbuffet im Pfarrsaal, welcher bis zum letzten Platz besetzt wurde. Bei Kaffee und Kuchen wurde geplaudert und gelacht und die Minis waren im vollen Einsatz - sie waren Gastgeber, Kellner und Tischabräumer. Auf diesem Wege bedanken sich die Minis und die Minileiter für die freiwillige Spende - mit dieser „werden mir eppes tolles unternehmen“ Vielen, vielen Dank an alle. 
 

SternSingen – SegenBringen

SternSingen – SegenBringen

Rund um den Jahreswechsel bringen viele Kinder als Sternsinger:innen Segenswünsche und Weihrauch zu den Menschen und sammeln Spenden. Die Jungschar Andrian hat in Zusammenarbeit mit dem JME die diesjährige Sternsingeraktion wieder organisiert. Die fleißigen Kinder und Jugendlichen haben Spenden für Kinder gesammelt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Das Sternsingen lebt von Begegnung, die dieses Jahr wieder uneingeschränkt stattfinden können. Die Kinder bringen den Segen zu den Menschen nach Hause und in die ganze Welt und freuen sich sehr, wenn die Türen geöffnet und eine kleine Spende gemacht wird.
Mit den Spendengeldern werden 100 Projekte weltweit unterstützt. Ein Projekt ist der Bau einer Werkstatt in der Ortschaft Msindo in Tansania. In dieser Werkstatt werden Dreiräder für Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt.
 
Ein großer Dank geht an die Kinder und Jugendliche, welche von Haus zu Haus ziehen, deren Begleiter, dem Gasthof Schwarzer Adler für das Mittagessen und vor allem an die Spender. Es konnten 4.783,00€ an Spendengeldern gesammelt werden. Vergelt’s Gott!
12345678
Seite

Pfarrbrief abonnieren

* Pflichtfelder

Vor Kurzem verstorben

Klicken Sie auf das Bild, um das Andenkenbild zu sehen
Hermann Mitterer
Hermann Mitterer
Hermann Mitterer
10.03.2025, Andrian
Paul Oberkofler
Paul Oberkofler
Paul Oberkofler
07.02.2025, Andrian
Zuggal Simon
Zuggal Simon
Zuggal Simon
24.11.2024, Andrian
Alle Verstorbenen
top