Andrian

Pfarrei zum Heiligen Valentin

12345
Seite

Neuigkeiten aus der Pfarrei Andrian

Bischofsbesuch in Andrian

Bischofsbesuch in Andrian

Heute war ein besonderer Tag für die Gemeinde Andrian, denn Bischof Ivo Muser war zu Besuch.
 
Am Morgen um 08:45 ging es los, wir Ministranten und die Seelsorger machten mit dem Bischof einen Einzug in die Kirche.
Begleitet wurden wir von den Abordnungen der Musikkapelle und den Schützen.Es war eine festliche Messe mit dem Kirchenchor und den Bläsern der Musikkapelle Andrian.

Statt der Predigt wurden dem Bischof drei Fragen gestellt. Dabei war der Bischof sehr volksnah und hat unter anderem auch uns Ministranten für unseren Dienst gelobt, und die Eltern motiviert Vorbilder für die Kinder zu sein, den Glauben zu leben.

Zum Abschluss des Gottesdienstes wurden Lisl Thurner Gruber, Josef Frei und Baron Paul Kripp vom Bischof zu den Pfarrbeauftragten ernannt.
 
Zum Schluss wurden alle noch in das Vereinshaus eingeladen, wo die Bäuerinnen zum Umtrunk hergerichtet haben, und die Böhmische der Musikkapelle für Stimmung sorgte.
Dort konnten wir alle mit dem Bischof „ratschen“.
 
Wir Ministranten danken für das schöne Erlebnis.
 

Sternsingeraktion 2020

Sternsingeraktion 2020

Für den guten Zweck zogen wieder 5.000 Kinder landesweit als Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus. Zwischen Weihnachten und Dreikönig überbrachten sie ihre Glücks- und Segenswünsche und sammelten Spenden. Die Katholische Jungschar Südtirols unterstützt mit den Spendengeldern über 100 Projekte weltweit.

Auch dieses Jahr haben sich in Andrian wieder einige Kinder gemeldet und bereit erklärt als Sternsinger am 03.01. unterwegs zu sein. Somit konnten drei Gruppen die Segenswünsche überbringen. Seit Wochen bereiteten sich die Gruppen darauf vor, lernten die Lieder und probierten die königlichen Gewänder an. Unterstützt und begleitet wurden sie von den Jungscharleitern, diese füllten die Säckchen mit Kreide, Weihrauch und Kohle.

Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit wieviel Überzeugung und Begeisterung die Kinder ihre Aufgabe bewältigen. Ein herzliches Dankeschön gilt den Verantwortlichen der Jungschar Andrian, welche jedes Jahr diese Aktion so erfolgreich organisieren, den Familien welche zu Mittag für die Verpflegung sorgen und vor allem der Bevölkerung, welche auch dieses Jahr zu einem Spendenerlös in Höhe von 4.213,35€ beigetragen hat. Ein besonderer Dank geht an die zwei jungen Mädchen, welche aufgrund von Krankmeldungen, am Tag vorher kurzfristig eingesprungen sind.

Unterstützte Projekte in Ecuador
Zwei der über 100 Projekte, die von der Aktion Sternsingen unterstützt werden, liegen in Ecuador. Im Dorf Puerto Murialdo werden mit einem Teil der Gelder bestehende Klassenräume der Schule „U.E.F. Padre Ricardo Nardi“ renoviert, da das Schulgebäude baufällig ist. Außerdem reichen die Klassenräume nicht mehr aus, weshalb der Bau neuer Räume finanziert wird. Die Schule „Escuela Especial – Mons. Maximiliano Spiller“ in der Stadt Tena ermöglicht Kindern mit Beeinträchtigung eine Schulbildung. Mit der Spende der Aktion Sternsingen wird der Ankauf von didaktischem und geeignetem Lehrmaterial unterstützt.

Schön, dass ihr da seid

Schön, dass ihr da seid

Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Pfarrgemeinde und für Markus Hafner und Felix Mitterer. Die beiden Jungs haben sich dazu entschlossen, die Minigruppe zu verstärken und mit Seelsorger Richard Sullmann haben sie sich auf diese Aufgabe vorbereitet. Für die Ministrantengruppe ist es wichtig, dass sich immer wieder jüngere Kinder in dieses Amt einführen lassen, weil die älteren irgendwann andere Aufgaben übernehmen und nicht mehr für diesen Dienst zur Verfügung stehen. Die Ministranten erfüllen einen wichtigen und wertvollen Dienst für unsere Pfarrgemeinde. Mit dem Mitwirken jedes einzelnen von euch wächst die Feierlichkeit und die Lebendigkeit jeder Messe um ein großes Stück. Die älteren Ministranten weisen die Jüngeren in ihre Pflichten ein, sie helfen einander und unterstützen sich. Die Ministranten sind innerhalb unserer Gemeinde eine wichtige Gemeinschaft.
 

Ministrantengrillen am Schlosspichl

Ministrantengrillen am Schlosspichl

Lange schon wurde der Wunsch geäußert, den Andrianer Ministranten die Möglichkeit zu bieten, etwas gemeinsam zu unternehmen. Jahrein, Jahraus erledigen sie zuverläßig und mit Fleiß jedes Wochenende ihren Dienst.
Bei herrlichem Sommerwetter, am Samstag 8 Juni 2019, war es dann soweit. Auf Einladung der Ministrantenleiter Renate und Toni trafen sich 13 hungrige Ministranten am Schlosspichl zu einem gemütlichen Grillen ein. Am offenen Feuer durfte sich jeder selbst seine Wurst grillen, und mit leckeren Beilagen genießen. Anschließend war noch genügend Zeit für Spiel und Spaß.
Ein Dank geht, neben den Organisatoren,  auch an Herrn Baron Kripp, der uns freundlicherweise den Grillplatz zur Verfügung stellte. 

Erstkommunion in Andrian - Jesus, das Brot des Lebens

Erstkommunion in Andrian - Jesus, das Brot des Lebens

Das Thema unserer Erstkommunion „Jesus, das Brot des Lebens“ hat uns in den letzten Monaten auf unserem Weg zur ersten heiligen Kommunion begleitet.
Ende Oktober haben wir uns zu den ersten gemeinsamen Gruppenstunden getroffen, haben uns auf unseren großen Tag vorbereitet und dabei gemeinsam gebetet, gesungen, Jesus Worte aus der Bibel gehört und darüber gesprochen, gebastelt und jedes Mal wieder aufs Neue Gemeinschaft erlebt.
Besondere Momente waren die Tauferneuerung und die Erstbeichte. Unser Herr Pfarrer Richard Sullmann hat uns darauf vorbereitet und uns viele neue Dinge erzählt und erklärt.
Gemeinsam waren wir bei „Mein Beck“ in Nals, wo wir Brot backen durften und die Bäcker uns gezeigt haben, wie die Hostien gebacken werden. Diese durften wir abschließend probieren und unser eigenes Brot mit nach Hause nehmen.
Auf unserem Weg haben uns auch Elisabeth Kripp und ganz besonders unsere Religionslehrerin Franziska Fuchsberger begleitet.
Pfarrgemeinderatspräsident Paul Kripp hat uns beim „Letzten Abendmahl“ im Pfarrsaal erzählt, wie die Jünger Jesu ihr „Letztes Abendmahl“ erlebt haben. 
Am Sonntag, den 28. April 2019 war es dann soweit. Das Wetter hat es noch gut mit uns gemeint und so durften wir 13 Erstkommunionkinder bei regenfreiem aber kühlen Wetter gemeinsam mit Herrn Pfarrer Richard Sullmann und den Ministranten, Eltern und Verwandten, der Musikkapelle und der ganzen Schulgemeinschaft in die Kirche einziehen.
In der Kirche warteten schon Organist Christian und die Instrumentalisten Daniela, Lukas, Manuela und Barbara auf uns, die unsere Messe musikalisch mitgestaltet haben. Die Musiklehrerinnen, alle Lehrerinnen und besonders Lehrerin Elisabeth Perkmann haben den Schülern mit viel Fleiß die Lieder eingelernt.
Es war ein gelungenes Fest, das durch viele fleißige Hände mitgestaltet wurde und so zu einem unvergesslichen Tag für uns geworden ist. 
Die unkomplizierte Art unseres Herrn Pfarrer, des Mesnerpaares, der Lehrerinnen und aller Beteiligten war schön zu erleben und hat uns ein Gefühl der Gemeinschaft vermittelt. Danke an alle!
 
Die Erstkommunionkinder
der 2. Klasse Andrian

News aus der Minigruppe

News aus der Minigruppe

Als Ministrant oder Ministrantin tätig zu sein bedeutet für die Kinder, sich in Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Aufmerksamkeit, Eigenverantwortung und Teamarbeit zu üben. Ministrieren ist ein ehrenamtlicher Dienst am Altar und eine aktive Mitgestaltung am Pfarrgemeindeleben.
So haben am 01. Mai bei der Messe um 06:30 Uhr mit anschließendem Bittgang, viele Ministranten/in ihren freiwilligen Dienst am Altar ausgeübt.
Als Dankeschön, für das doch zeitliche Aufstehen an einem Feiertag, wurden sie alle vom Ministranten Julian zu sich nach Hause zum Frühstück eingeladen. Vielen lieben Dank!
Gemeinsam werden so auch Freundschaft und Freude erlebt.
Mit dem Empfang der ersten hl. Kommunion, besteht für die Erstkommunionkinder die Möglichkeit, der Ministrantengruppe beizutreten. Wir hoffen und freuen uns sehr, wenn wir auch dieses Jahr Neuzugänge bei uns begrüßen dürfen.
12345
Seite

Pfarrbrief abonnieren

* Pflichtfelder

Vor Kurzem verstorben

Klicken Sie auf das Bild, um das Andenkenbild zu sehen
Ursula Eder geb. Lorz
Ursula Eder geb. Lorz
Ursula Eder geb. Lorz
22.04.2023, Andrian
Lorenz Alois Unterkofler
Lorenz Alois Unterkofler
Lorenz Alois Unterkofler
11.01.2023, Andrian
Giuseppe Doná
Giuseppe Doná
Giuseppe Doná
04.11.2022, Andrian
Alle Verstorbenen
top