Andrian

Pfarrei zum Heiligen Valentin

12345
Seite

Neuigkeiten aus der Pfarrei Andrian

Feier der Ehejubelpaare am 3. Advent 2017 in Andrian

Feier der Ehejubelpaare am 3. Advent 2017 in Andrian

Am Vorabend des 3. Adventsonntages kam Mons. Josef Matzneller, ehemaliger Generalvikar der Diözese nach Andrian, um mit den Andrianer Ehejubelpaaren und der gesamten Pfarrgemeinde von Andrian in der Pfarrkirche zum Hl. Valentin den Gottesdienst zu zelebrieren und zu feiern.
So wie jedes Jahr feiern am Sonntag „Gaudete“ auch heuer wieder die Andrianer Jubelpaare mit, also jene Ehepaare, die in diesem Jahr ein „rundes“ Hochzeitsjubiläum hatten. „Freut euch“ war der Leitgedanke, der sich durch die ganze Feier zog.
Mons. Josef Matzneller, ging in seiner Predigt auf die Lesung aus dem Thessalonicherbrief ein. Dort zeigt uns Paulus sechs Schritte, die wir als Christen tun sollen, damit wir ohne Tadel seien, wenn der Herr kommt. Er wandte sich an die Jubelpaare und sprach von Höhen und Tiefen in einer Ehe, die gemeinsam erlebt und überwunden wurden, von Liebe, gegenseitigem Verständnis und Vertrauen.
17 Jubelpaare waren zum Gottesdienst gekommen, der von Liesl Gruber, der stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, vorbereitet worden war. Sie hatte auch Kerzen bereitgestellt, die nach der Segnung durch Hochwürden. Matzneller an die Jubelpaare verteilt wurden.
Der Andrianer Kirchenchor unter der Leitung von Christian Barbieri trug mit vierstimmigen Liedern und Adventgesängen zur freudigen Stimmung bei.
Anschließend gab es noch einen kleinen abendlichen Umtrunk im Pfarrsaal, mit Tee, Brötchen, Wein und Gebäck, liebevoll hergerichtet von Liesl Gruber mit Unterstützung einiger Kolleginnen und Kollegen vom Pfarrgemeinderat.
Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei Liesl Gruber für ihren unermüdlichen und selbstlosen Einsatz bei der gesamten Organisation der Jubelfeier von der Einladung der Ehejubelpaare, der Gestaltung des Gottesdienstes bis hin zur Vorbereitung des Umtrunks.
Der Pfarrgemeinderat Andrian

Friedhofseinweihung in Andrian mit Bischof Ivo Muser . . . => Bildgalerie

Friedhofseinweihung in Andrian mit Bischof Ivo Muser . . . => Bildgalerie

Den Beginn des neuen Kirchenjahres, am 1. Adventsonntag, den 3. Dezember 2017 feierte Bischof Ivo Muser in der Pfarrkirche von Andrian mit einem festlichen Rorate. Der Kirchenchor unter der Leitung von Christian Barbieri gestaltete den Gottesdienst mit festlichen Gesängen mit.
Bischof Ivo ging in seiner Predigt auf das Evangelium des Tages ein und mahnte zur Wachsamkeit. Jeder Tag unseres Lebens sollte so gelebt werden können, als ob es der letzte sei. „Denn niemand weiß, wann der Herr kommt“.
Nach dem Gottesdienst zog Bischof Ivo mit der ganzen Gemeinde hinauf zum Friedhof, der kürzlich erweitert worden war. Architekt Dietmar Hafner hatte in Zusammenarbeit mit dem Friedhofskomitee die sehr notwendige Vergrößerung des Andrianer Friedhofs geplant und durchgeführt.
Bischof Ivo segnete in einer schlichten Feier, umrahmt von der Musikkappelle Andrian, das neue Gräber- und Urnenfeld. Er betonte, dass der Friedhof ein wichtiger Ort der Ruhe und der Besinnung sei. Auch sei er ein Ort des Trostes und der Erinnerung an diejenigen, die uns vorausgegangen sind.
Bürgermeister Roland Danay, Landesrat Arnold Schuler und Architekt Dietmar Hafner hielten in ihren Festreden Rückschau auf die Bauarbeiten und fanden geeignete Worte zur Segnung des erweiterten Friedhofes.
Im Anschluss an die Feier war die ganze Festgemeinde eingeladen zu einem köstlichen Umtrunk im Mehrzwecksaal der Gemeinde.
Möge der erweiterte Friedhof wie bisher Ort des Gedenkens und des Trostes sein, für uns, die wir den entscheidenden Schritt in unser Leben bei Gott noch vor uns haben!

Einstand Don Paolo Renner

Einstand Don Paolo Renner

Am Sonntag, den 17. September 2017 hatte das Dekanat Terlan-Mölten und besonders die Pfarrgemeinde Andrian wieder etwas zu feiern.

Der nach dem Umzug von Altpfarrer Alfons Spisser etwas verwaiste Widum in Andrian hat wieder einen Geistlichen als Bewohner! Noch dazu einen recht berühmten: Professor Dr. Paolo Renner. Er hat sich entschlossen, in Andrian zu wohnen.

Mit einem festlichen Gottesdienst wurde dieser Einstand in der Pfarrkirche von Andrian gefeiert. Die Feier begann auf dem Kirchplatz vor dem Widum. Dort spielte die Andrianer Musikkapelle ein paar Märsche zum Empfang.

Die Freiwillige Feuerwehr und die Schützenkompanie von Andrian standen Spalier, als Don Paolo in Begleitung von Dekan Seppl Leiter und Seelsorger Richard Sullmann in die Kirche einzog. Viele Gläubige aus dem ganzen Dekanat, einige Pfarrgemeinderäte der 8 Pfarreien und auch Pfarrer P. Alexander Pixner OT von Vöran waren dabei.

Die Chöre von Andrian und Nals unterstützten vierstimmig den Gesang der Festgemeinde. Chorleiter Seppl Egger und Christian Barbieri hatten das „Deutsche Ordinarium“ von Karl-Bernhardin Kropf ausgewählt (GL 712).

Bürgermeister Roland Danay begrüßte Professor Renner als Neubürger von Andrian und gab seiner Freude Ausdruck, dass der Widum wieder von einem Priester bewohnt wird, der neben seinen vielen anderen Verpflichtungen auch im Dekanat Terlan-Mölten in der Seelsorge aushelfen wird.

Pfarrgemeinderats-Vorsitzender Paul Kripp hieß auch im Namen aller Pfarrgemeinden des Dekanates Don Paolo herzlich willkommen und wünschte ihm, dass er sich in Andrian wohlfühlen möge.

Professor Renner, dem ja sein guter Ruf als humorvoller Redner und ausgezeichneter Verkünder des Wortes Gottes vorauseilt, hielt selbst die perfekt zweisprachige Predigt. Zuerst nahm er auf den Kirchenpatron, den Heiligen Valentin Bezug, denn auch in Meran hatte er in der Nähe der Valentinskirche gewohnt. So fühle er sich durch den Hl. Valentin in seinem Leben begleitet.

Dann ging er auf das Evangelium des Sonntags ein, in dem Christus von der Notwendigkeit der Vergebung spricht. Christus ermutigt uns, uns selbst und den anderen unsere Verfehlungen zu vergeben, dann wird auch Gott uns vergeben. Wir selbst dürfen also die Regeln der Vergebung bestimmen.

Nach dem Festgottesdienst hatte der PGR Andrian einen kleinen Umtrunk vorbereitet. Dazu spielte die Musikkapelle einige Ständchen und die Schützen luden Don Paolo zu einem „Begrüßungs-Stamperle“ ein. Danach war für alle noch ausgiebig Gelegenheit, den neuen Widum-Bewohner zu begrüßen und kennen zu lernen.

Wir wünschen Don Paolo einen angenehmen Aufenthalt hier in Andrian, das ihm nun zur neuen Heimat werden möge!

Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei allen Vereinen, Frauen und Männern, die bei der Feier mitgewirkt haben.

Der PGR Andrian

Prof. Dr. Paul Renner, der neue Bewohner der Pfarrwohnung Andrian

Prof. Dr. Paul Renner, der neue Bewohner der Pfarrwohnung Andrian

Anfang September ist Prof. Dr. Paul Renner in das Andrianer Pfarrhaus eingezogen und wird als Seelsorger im Dekanat Terlan-Mölten mitarbeiten.
Wer ist Hochwürden Renner? Er ist 1958 in Meran geboren und besuchte dort das Humanistische Gymnasium. Nach zwei Jahren Studium der Agrarwissenschaften an der Università Cattolica in Piacenza, wechselte er zum Studium der Theologie an der Gregoriana in Rom. 1985 wurde er in Brixen zum Priester geweiht.
1992 promovierte er in Systematischer Theologie an der Gregoriana. Seit 1988 ist Dr. Paul Renner Professor für Fundamentaltheologie, Religionswissenschaften und Theologie der Religionen an der Philosophisch –Theologischen Hochschule in Brixen, seit 2014 ist er dort Prodekan. Seit 1994 leitet er als Direktor das „Istituto di Scienze Religiose“ in Bozen, seit 2005 lehrt er an der Landesfachhochschule „Claudiana“, und ist auch Direktor des Ökumenischen und interreligiösen Instituts für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung „De Pace Fidel“ und Publizist.
Seit 1988 begleitet er als Seelsorger die Basisgemeinde „Cenacolo – Abendmahlgemeinschaft“ in Meran und wird ab September 2017 zusätzlich als Seelsorger im Dekanat Terlan-Mölten – soweit es neben seinen Verpflichtungen möglich ist – mitwirken.
Am Sonntag, 17. September um 10,15 Uhr heißen wir den neuen Seelsorger in Andrian herzlich willkommen.

60 jähriges Priesterjubiläum H.H. Alfons Spisser

60 jähriges Priesterjubiläum H.H. Alfons Spisser

Am Ostermontag wurde in Andrian das 60-jährige Priesterjubiläum von Altpfarrer Alfons Spisser gefeiert. Bei schönstem Osterwetter wurde der Jubilar in einer historischen Limousine gemeinsam mit Dekan Seppl Leiter, Seelsorger Richard Sullmann und Pater Arnold Wieland vom Deutschen Orden von Terlan nach Andrian chauffiert. Die Andrianer Musikkapelle empfing den Jubilar mit einem flotten Ständchen vor dem Gemeindehaus. Bürgermeister Roland Danay ging in seiner Begrüßungsrede auf das reiche Priesterleben des Gefeierten ein, der unter anderem 37 Jahre lang als Pfarrer und Seelsorger in Andrian gewirkt hat. Danay sprach der Bevölkerung aus dem Herzen, als er seine große Dankbarkeit und Wertschätzung gegenüber Altpfarrer Alfons Spisser ausdrückte.
Begleitet von der Schützenkompanie, der Freiwilligen Feuerwehr und unter den Marschklängen der Musikkapelle zog der Jubilar in die festlich geschmückte Andrianer Pfarrkirche ein.
Die Predigt hielt Pater Arnold Wieland, der Pfarrer von Siebeneich. Er nahm das Thema des Evangeliums von den Emmausjüngern zum Anlass, auf das Priestertum des Jubilars einzugehen und darzulegen, wie Spisser die Menschen in all den Jahren begleitet hat; dabei sei er in seinem Amt auch selbst stets auch von Jesus Christus begleitet worden.
Nach dem festlichen Gottesdienst gab es eine kleine Agape mit anschließendem Umtrunk auf dem Kirchplatz.

60-jähriges Priesterjubiläum

60-jähriges Priesterjubiläum

Die Pfarrei St. Valentin in Andrian feierte mit
H.H. Alfons Spisser
sein
60-jähriges Priesterjubiläum

Am Ostermontag 17.April 2017
in der Pfarrkirche von Andrian

8:45 Uhr Empfang des Jubilars am Gemeindeplatz
9:00 Uhr Einzug zur Kirche und Festgottesdienst

12345
Seite

Pfarrbrief abonnieren

* Pflichtfelder

Vor Kurzem verstorben

Klicken Sie auf das Bild, um das Andenkenbild zu sehen
Ursula Eder geb. Lorz
Ursula Eder geb. Lorz
Ursula Eder geb. Lorz
22.04.2023, Andrian
Lorenz Alois Unterkofler
Lorenz Alois Unterkofler
Lorenz Alois Unterkofler
11.01.2023, Andrian
Giuseppe Doná
Giuseppe Doná
Giuseppe Doná
04.11.2022, Andrian
Alle Verstorbenen
top