Pfarrei Terlan

Maria Himmelfahrt

1 ... 234 ... 121314
Seite

Neuigkeiten aus der Pfarrei Terlan

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Für das neue Kirchenjahr hat die Pfarrei Terlan wieder einen liturgischen Jahreskalender ausgearbeitet. Dieser soll für die Sichtbarkeit der Angebote der Pfarrei sorgen und eine längerfristige Planung ermöglichen.
 
Im Kalender sind alle Angebote der Pfarrei sowie die genauen Uhrzeiten angegeben. Ersichtlich ist zudem, wer das kirchliche Angebot gestaltet und wer sich einbringt. Auch sind darin wichtige Informationen zur Pfarrei zu finden, wie beispielsweise Kontaktpersonen, an die man sich wenden kann, die Verantwortlichen für die verschiedenen Bereiche oder die Regelungen zu Beerdigungen. Er kann auch als Jahreskalender genutzt werden.
 
Der Kalender, dessen Drucklegung mit Unterstützung der Raiffeisenkasse  Etschtal erfolgt ist, ist im Pfarrbüro Terlan kostenlos erhältlich. Dieses ist am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet. Zudem ist der liturgische Kalender auf der Homepage der Pfarrei zu finden.


 

Dank aus dem Kongo

Dank aus dem Kongo

Seit Kurzem verfügt die Krankenstation Olame in Mushekere im Kongo über eine Photovoltaikanlage. Finanziert werden konnte sie mit Spendengeldern aus Terlan. Unter dem Motto „Sonnenenergie für Olame“ hatte der Pfarrgemeinderat das Projekt im Rahmen des Terlaner Umweltfestivals im Mai vorgestellt. Insgesamt konnte eine Spendensumme in Höhe von 1100 Euro an das Missionsamt der Diözese  übergeben werden. Gisela Hein aus Brixen, Koordinatorin des Projektes im Kongo, hat Olame im Oktober besucht. „ Die Vorbereitungen wurden sofort nach Eingang der Spendengelder in Angriff genommen.  Die Arbeiten konnten noch vor Ende des Sommers abgeschlossen werden,” berichtet sie.  Das Krankenhausteam ist dankbar: Bei Operationen braucht man jetzt keine Taschenlampe mehr, denn das Licht in den Innenräumen ist wesentlich heller und klarer.

Zeit-Spuren

Zeit-Spuren

Das Projekt „Zeit-Spuren“  ist der Beitrag des Pfarrgemeinderates Terlan zum 1100-jährigen Jubiläum von Terlan. Auf dem Boden beim Eingang zur Kirche sind Fußabdrücke angebracht. Es sind Spuren durch die Zeit, Spuren durch die Geschichte der Kirche in Terlan von den Anfängen bis ins Heute. Fotos in den Fußspuren verweisen auf besondere Meilensteine in der  jahrhundertelangen Geschichte, dazu gibt es die passenden erklärenden Texte.
 

Offizielle Beauftragung

Offizielle Beauftragung

In der Seelsorgeeinheit Etschtal Tschögglberg waren bisher 11 Frauen und Männer vom Bischof beauftragt worden, in den Pfarreien Wort-Gottes-Feiern zu leiten. In der Pfarrei Terlan übten Janet Giuliani, Alfred Mitterer und Ulrike Pichler bislang diesen Dienst aus. Mittlerweile haben auch Martina Leitner Troger und Sascha Krautwald eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen. Im Rahmen des Gottesdienstes zum Hochfest Maria Himmelfahrt erhielten beide aus den Händen von Dekan Seppl Leiter die offizielle Ernennungsurkunde von Bischof Ivo Muser überreicht.  Mit einem „Ich bin bereit“ gaben beide zudem die Bereitschaftserklärung ab. Die Beauftragung gilt bis November 2028.
 

Dank für Kantorendienst

Dank für Kantorendienst

Der Dienst der Kantorin bzw. des Kantors ist in den unterschiedlichen Formen der Liturgie ein wichtiger Beitrag zum gesungenen Lobpreis Gottes. In der Pfarrei Terlan üben engagierte Ehrenamtliche diesen Dienst nun auch an Sonn- und Feiertagen aus. Dekan Seppl Leiter hat die Kantorinnen und Kantoren im Rahmen des Gottesdienstes zum Hochfest Maria Himmelfahrt vorgestellt. Es sind Traudi Adami Degasperi, Ulrike Erschbamer, Marianne Ludwig Profanter, Barbara Patauner Untersulzner und Martin Selva. Gleichzeitig dankte der Dekan  Marianne Mitterer Dorigatti für ihren jahrzehntelangen Einsatz als Kantorin bei jeder Werktagsmesse.

Pfarrcafé zum Kirchtag

Pfarrcafé zum Kirchtag

Der Pfarrgemeinderat Terlan hat zu Mariä Himmelfahrt anlässlich des Patroziniums der Pfarrkirche wieder ein Kirchtags-Pfarrcafé angeboten. Beim Gottesdienst fand traditionsgemäß die Segnung der Kräutersträußchen statt, die von den Bäuerinnen gebunden worden waren und nach der Messe verteilt wurden. Im Anschluss fanden sich auf dem Platz vor dem Pfarrwidum zahlreiche Gäste ein. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und zahlreiche Freiwillige hatten für ein reichhaltiges Buffet gesorgt, das eine große Auswahl an süßen und salzigen Köstlichkeiten bot. Die Bäuerinnen hatten traditionsgemäß wieder Kirchtagskrapfen zur Verfügung gestellt. Mit dem Reinerlös des Pfarrcafés werden Ausgaben der Pfarrei beglichen. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei den Bäuerinnen und allen Freiwilligen, die zum Gelingen der Initiative beigetragen haben.
1 ... 234 ... 121314
Seite

Pfarrbrief abonnieren

* Pflichtfelder

Vor Kurzem verstorben

Klicken Sie auf das Bild, um das Andenkenbild zu sehen
Pirmin Unterholzner
Pirmin Unterholzner
Pirmin Unterholzner
19.03.2025, Terlan
Luise Wwe. Kier geb. Gruber
Luise Wwe. Kier geb. Gruber
Luise Wwe. Kier geb. Gruber
28.02.2025, Terlan
Alle Verstorbenen
top