Pfarrei Terlan

Maria Himmelfahrt

123456789101112
Seite

Neuigkeiten aus der Pfarrei Terlan

Austausch mit dem Bischof

Austausch mit dem Bischof

Vor wenigen Tagen wurde die Pastoralvisite von Bischof Ivo Muser in der Seelsorgeeinheit Etschtal-Tschögglberg fortgesetzt, die aufgrund der coronabedingten Situation im Jahre 2020 nicht abgeschlossen werden konnte. In Terlan fand dazu als Auftakt im Pfarrheim eine Begegnung des Bischofs mit Gläubigen italienischer Muttersprache statt.  Die Gemeinschaft sei in Terlan zwar klein, aber „präsent“, sagte der Bischof einleitend. Er rief dazu auf, Sorgen, Herausforderungen, Anliegen und auch Kritik offen zur Sprache zu bringen. Die beiden italienischsprachigen Vertreterinnen im Pfarrgemeinderat, Vizepräsidentin Laura Cagol und Laura Milizia, werteten das einstündige Treffen als „interessanten und wertvollen Austausch“.

Johannisweinsegnung in Terlan

Johannisweinsegnung in Terlan

...am 28. Dezember 2021 bei der Hl. Messe um 08,30 Uhr.
Am 27. Dezember, dem Fest des hl. Johannes, des Evangelisten, ist es seit alters üblich, Wein zu segnen. Die Legende berichtet vom Apostel Johannes, er habe einen Becher vergifteten Weines gesegnet und so vom Gift befreit.

Besinnliche Einstimmung

Besinnliche Einstimmung

Viel Zuspruch haben in der Adventzeit wiederum die vom Pfarrgemeinderat und einigen Freiwilligen organisierten Roratemessen gefunden.  Die vier Gottesdienste jeweils donnerstags am frühen Morgen wurden von Paolo Renner zelebriert und von den „Vielsaitigen“, der Gruppe  „Blechklong“ und der Singgruppe Harmony musikalisch gestaltet. An einer Messe wirkten auch Jugendliche mit, die sich derzeit auf die Firmung vorbereiten.
 

Neuer Pfarrgemeinderat von Terlan nimmt Tätigkeit auf

Neuer Pfarrgemeinderat von Terlan nimmt Tätigkeit auf

Die Pfarrgemeinde lebendig gestalten – das ist das Ziel des neuen Pfarrgemeinderates von Terlan, der Mitte November mit der konstituierenden Sitzung seine Tätigkeit aufgenommen hat. Dabei wurde Maria Adami bei offener Wahl einstimmig zur Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates gewählt, ebenso einstimmig wurde Laura Cagol zu ihrer Stellvertreterin bestimmt.

 
Da sich die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für die  Pfarrgemeinderatswahlen im Oktober im Vorfeld schwierig gestaltet hatte, war in der Pfarrei Terlan auf eine Wahl verzichtet worden. Folgende Personen hatten aber im Vorfeld ihre Bereitschaft zur Mitarbeit für die kommenden fünf Jahre erklärt: Maria Vieider Adami, Laura Cagol, Rosmarie Niedermair Elsler, Stefanie Eyrl, Resi Zelger Matscher, Laura Milizia, Alfred Mitterer, Sylvia Polzhofer und Martina Rainer. Sie werden in den kommenden fünf Jahren Dekan Seppl Leiter bei der seelsorglichen Betreuung der Pfarrei unterstützen.  
 
An der konstituierenden Sitzung nahm auch Seelsorgeamtsleiter Reinhard Demetz teil, der das diözesane Modell des Pastoralteams vorstellte. Bei weiteren Treffen wird sich der Pfarrgemeinderat darüber austauschen, welche pastoralen Schwerpunkte künftig gesetzt werden sollen.
 

Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen

Die Lange Nacht der Kirchen hat nach einem Jahr coronabedingter Pause diesmal wieder zahlreiche Interessierte in die Terlaner Pfarrkirche gelockt. Für diese Veranstaltung haben der Pfarrgemeinderat, die Jungschargruppe, der  Jugenddienst und junge Mütter ein buntes Programm zusammengestellt, das alle – von Jung bis Alt – angesprochen hat.

Die lange Nacht der Kirchen startete mit einem Krabbelgottesdienst, beim dem die jungen Kirchenbesucher selbst am Bau einer kunterbunten Kirche Hand anlegen durften. Anschließend lud die Jungschargruppe zur Kinder-Fahrzeugsegnung auf den Dorfplatz ein. Dekan Seppl Leiter erklärte den zahlreichen Kindern, dass neben der Pflege der rasanten Kinder-Fahrzeuge auch Gottes Schutz beim Radeln, Rollen, Skaten usw. nicht fehlen dürfe.

Musikalischer Höhepunkt der Langen Nacht der Kirchen war ein Abendkonzert mit Maurizio Bertoncello an der Orgel, Christian Bertoncello am Violoncello, der Fagottistin Miriam Kofler und mit dem spanischen Kontrabassisten Jon Mikel Martínez Valgañón, die auf ihren Instrumenten Werke von Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Böhm, Francesco Geminiani und Antonio Vivaldi zur Aufführung brachten.

Nach dem Konzert stand ein Vortrag von Prof. Paolo Renner, Präsident des Instituts De Pace Fidei für Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, auf dem Programm. Er sprach zum Thema „Mensch und Tier: von der Bibel zur Biodiversität“.

Letzter Programmpunkt bei der Langen Nacht der Kirchen war die Erlangung des Glaubensführerscheins, wobei anhand von Bibelstellen Gedankenanstöße gegeben wurde, um verschiedene Lebenssituationen mit Situationen im Straßenverkehr zu vergleichen.
 
123456789101112
Seite

Pfarrbrief abonnieren

* Pflichtfelder

Vor Kurzem verstorben

Klicken Sie auf das Bild, um das Andenkenbild zu sehen
Ernst Neuhauser
Ernst Neuhauser
Ernst Neuhauser
01.08.2023, Terlan
Margareth Mathá
Margareth Mathá
Margareth Mathá
25.07.2023, Terlan
Helena Filomena Kienzl
Helena Filomena Kienzl
Helena Filomena Kienzl
12.07.2023, Terlan
Alle Verstorbenen
top