Wochenende mit Theologen zu Grundlage der katholischen Kirche
Terlan SA 4.03. und SO 5.03.2023 (33 Jugendliche)
Vöran SA 25.03. und SO 26.03.2023 (22 Jugendliche)
An den jeweiligen Samstagen traffen sich Jugendliche aus der Seelsorgeeinheit mit Theologen aus den verschiedenen Pfarreien und arbeiteten nach einem inhaltlichen Input von Prof. Don Paolo Renner, mit verschiedenen Methoden zum Thema Firmung:
„die erste Salbung bei der Taufe: die zweite bei der Firmung“ – Fragen zum Heiligen Geist
„der Heilige Geist im Wirken Jesus“
„die Gaben des Heiligen Geistes“ – Tugenden/Charismen
Verköstigt wurden die Jugendlichen von fleißigen Müttern und Vätern, wofür ihnen an dieser Stelle ein herzliches Vergelt´s Gott gebührt! Ebenso gilt es den Jugenddiensten Mittleres Etschtal und Bozen Land für die wertvolle Begleitung zu danken!
An den jeweiligen Sonntagen gestalteten die Jugendlichen den Gottesdienst für die Pfarreien und setzten sich anschließend noch einmal persönlich und im Austausch intensiv mit dem eigenen Wunsch/Bedürfnis nach dem Sakrament der Firmung auseinander.
Aktionen in den Pfarreien und auf Seelsorgeeinheit
2. Phase
Intensives Jahr (ab Vollendung des 15. Lebensjahres)
Wochenende mit Theologen zu Grundlagen der katholischen Kirche
Persönliches Gespräch mit jeder/em Juegndlichen und Möglichkeit zur Anmeldung zur Firmvorbereitung
verpflichtende Informations-Vormittage in TERLAN und MÖLTEN
1. Die Bibel bezeugt Gott
2. Mit Gott in Beziehung treten und sein - Gebets- und Feierformen kennenlernen und erleben
3. Gelebter Glaube - Diakonie in unterschiedlichen Formen
Treffen mit den Paten/innen
Treffen mit dem Spender des Sakramentes der Firmung
3. Phase
Firmung (mit Vollendung des 16. Lebensjahres)
persönliches Gespräch und Anmeldung zum Empfang des Sakramentes der Firmung
2024 Firmung in:
2025 Firmung in
Der Zeitraum der Firmtermine ist zwischen Taufe des Herrn und dem Aschermittwoch
Sakramentes der Firmung
Das Fest der Firmung wird in allen Pfarreien von und mit den Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Firmspender und der Pastoralassistentin geplant und organisiert. Sie sind es auch die entscheiden, ob sie als Gruppe (mehrere Jahrgänge) die Firmung empfangen wollen oder ob sich einzelne zum angegebenen Termin melden wollen. Es steht ihnen auch frei, ob sie den Termin in der eigenen Pfarrei wahrnehmen wollen oder ob sie sich in einer Pfarrei der Seelsorgeeinheit firmen lassen wollen.
Inhaltlich wird der Gottesdienst mit den Jugendlichen, dem Firmspender und der Pastoralassistentin erarbeitet und gestaltet.
Für nähere Inforamtionen
Dekan Leiter Seppl
Pastoralassteintin Pöhl Krimhild
Ansprechspersonen in allen Pfarreien