Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem Dekanat Terlan-Mölten und Sie können Wissenswertes rund um die Pfarreien Terlan, Vilpian, Siebeneich, Andrian, Nals, Mölten, Flaas und Vöran nachlesen.
Sehr viele sind der Einladung der Ministranten von Andrian zum Pfarrcaffè am 12. März in den Pfarrsaal gefolgt. Die Minis, Mamis und Papis waren sehr fleißig und haben viele verschiedene Torten und Gebäck zu Hause vorbereitet. Nach dem Gottesdienst wartete ein herrliches Kuchenbuffet im Pfarrsaal, welcher bis zum letzten Platz besetzt wurde. Bei Kaffee und Kuchen wurde geplaudert und gelacht und die Minis waren im vollen Einsatz - sie waren Gastgeber, Kellner und Tischabräumer. Auf diesem Wege bedanken sich die Minis und die Minileiter für die freiwillige Spende - mit dieser „werden mir eppes tolles unternehmen“ Vielen, vielen Dank an alle.
DANK an Jungscharleiter und Ministranten von Nals
DANK an Jungscharleiter und Ministranten von Nals
Advent ist eine Zeit der Stille, des Zusammenrückens, des gemeinsamen Wartens auf die Geburt Jesu.
Advent ist aber auch die Zeit, DANKE zu sagen. So lud die Pfarrei Nals die MinistrantInnen und JungscharleiterInnen als Dankeschön für ihre ganzjährige, ehrenamtliche Tätigkeit für die Pfarrgemeinde zu einem interessanten Nachmittag nach St. Pauls ein. Begleitet von Ilse Pristinger und Anita Gruber fuhren alle gemeinsam zur Konditorei „Peter Paul“. Herr Peter Paul Pertoll führte die Gruppe durch seine „Ziggelkrippen“, die mit einem Lichtermeer von Kerzen eine zusätzliche Adventsstimmung vermittelten. Er erklärte mit Freude und Engagement, wie sein „Hausmuseum“ entstanden ist. Der Konditormeister erzählte, dass er persönlich an langen Wintertagen unterirdisch vier Stockwerke mit Räumlichkeiten ausgebaut und sogar einen Ziggelbrunnen errichtet hat. Neben den wunderschönen Krippen sind dort auch bewundernswerte Antiquitäten und Erinnerungsstücke seiner Familie ausgestellt. Anerkennend und voller Begeisterung lauschten die Minis und Jungscharleiter den Ausführungen von Peter Paul und staunten über die verschiedenen Ausstellungsstücke.
Nach der Führung verzehrten alle einen vorzüglichen Kuchen mit Getränk und genossen das gute und feine Miteinander.
IG
Aktivitäten des Pfarrgemeinderates von Nals
Aktivitäten des Pfarrgemeinderates von Nals
Nach einer kurzen Sommerpause hat der Pfarrgemeinderat wieder schwungvoll seine Aktivitäten aufgenommen.
Die Vorbereitung der Jugendlichen auf ihrem Weg zur Firmung läuft sehr gut. Zwei Gruppen konnten im Sommer bei einem Rafting auf der Etsch Teamgeist und Zusammenhalt erfahren. Unter dem Motto „Gemeinsam in einem Boot“ wurde diese lustige, aber auch mutige Aktion durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurden mit den Jugendlichen auch die religiösen Aspekte gemeinsam am Vorabend erarbeitet. Weitere Treffen im Sinne der Vorbereitung auf die Firmung sind auch für dieses Jahr geplant. Bei der Organisation und Durchführung wird die Katechese-Gruppe von einer Kerngruppe mit motivierten Müttern unterstützt.
Da im April 2023 wieder die Erstkommunion stattfindet, bereiten Ilse und Isolde gemeinsam mit Herrn Richard Sullmann und den Eltern die Kinder auf dieses besondere Sakrament vor. Elternabende, gemeinsame Messen, die Treffen der Kleingruppen daheim, die Tauferneuerung, das Backen der (Probe)Hostien sowie die Erstbeichte sind einige Bausteine auf dem Weg zur Erstkommunion.
Zu einem besonderen Benefizkonzert lud der PGR im September in die Pfarrkirche in Nals ein. Um Projekte der Organisation „Südtiroler Ärzte für die Welt“ unterstützen zu können, begeisterten die Geschwister Dalvai mit wunderschöner klassischer Musik die Zuhörer. Beim anschließenden Umtrunk zeigten sich die Anwesenden sehr spendenfreudig.
Am zweiten Adventssonntag organisierten die Mitglieder des Pfarrgemeinderates erneut den „Tag der Eheleute“. Paare, die ein rundes Ehejubiläum feierten, waren herzlich zu einem Festgottesdienst, der im Zeichen der „Liebe“ stand, und anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim eingeladen.
Auch die Fachgruppe Caritas hat ihre Tätigkeit weitergeführt. Cristina Rottensteiner, die Vorsitzende der Caritas, überbringt unter anderem den Senioren, welche einen runden Geburtstag feiern, Blumen mit Glückwünschen.
Damit auch den ganz kleinen Kirchenbesuchern und deren Familien der Glaube nähergebracht wird, werden sie in regelmäßigen Abständen zu einem „MIGO - Mit Gott mich treffen“ in die Pfarrkirche eingeladen. Engagierte Mamis bereiten gemeinsam mit der Katechese-Gruppe zu einem besonderen Thema Geschichten, Lieder und Gebete vor. Das MIGO-Treffen erfreut sich großer Beliebtheit.
Die Fachgruppe Liturgie erstellt regelmäßig den Lektoren- und Kantorenplan und unterstützt die Priester im Laufe des Jahres bei den liturgischen Feiern.
Bei den Pfarrgemeinderatssitzungen, Sitzungen der Fachausschüsse und des Pastoralteams konnten gemeinsam mit dem Pfarrseelsorger Seppl Leiter sowie dem Seelsorger Richard Sullmann die vielen anstehenden Belange der Pfarrei sowie des kirchlichen Lebens organisiert und durchgeführt werden.
Auch im neuen Jahr haben die Gremien ein umfangreiches Programm erstellt, das sie mit Freude und Einsatz umsetzen werden.
IG
Jubelpaare von Terlan gefeiert
Jubelpaare von Terlan gefeiert
Bei der Vorabendmesse am vergangenen Samstag wurden in der Pfarrei Terlan wieder die Ehejubiläen gefeiert. Der Gottesdienst, zu dem sich 15 Jubelpaare einfanden, stand im Zeichen des Dankes für das Vergangene und des Segens für das Kommende. Auch erneuerten die Paare ihr Eheversprechen. Die Eucharistiefeier wurde musikalisch vom Pfarrchor mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Pfarrgemeinderat die Jubelpaare zu einer kleinen Feier ins Pfarrheim ein. Zudem wurde ihnen ein kleines Andenken überreicht. Auch beim italienischsprachigen Gottesdienst am Sonntag wurden Jubelpaare gesegnet. Eingeladen waren alle Ehepaare, die 2022 und 2023 ein Ehejubiläum begangen haben bzw. begehen werden.
Einladung zum Vortrag anlässlich der Glockenweihe vor 100 Jahren in Terlan
Einladung zum Vortrag anlässlich der Glockenweihe vor 100 Jahren in Terlan
Vortrag anlässlich der Glockenweihe vor 100 Jahren mit dem Glockenexperten Ivo Radakovich und mit interessanten Informationen über die wechselvolle Geschichte der Glocken und das Läuten der Kirchenglocken in Terlan.
Am Freitag, 10. Februar um 19 Uhr in der Pfarrkirche von Terlan. In Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat Terlan, der Schützenkompanie Terlan "Gericht Neuhaus" und dem Bildungsausschuss Terlan.