Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem Dekanat Terlan-Mölten und Sie können Wissenswertes rund um die Pfarreien Terlan, Vilpian, Siebeneich, Andrian, Nals, Mölten, Flaas und Vöran nachlesen.
ANNAMARIE WWE. PLATTNER GEB. GAISER - VÖRAN - IST VERSTORBEN
ANNAMARIE WWE. PLATTNER GEB. GAISER - VÖRAN - IST VERSTORBEN
Frau Annemarie Wwe. Plattner geb. Gaiser/Öberst ist verstorben
Die Beerdigung findet am Montag, den 04. Dezember um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche von Vöran statt.
Den Seelenrosenkranz beten wir am Samstag und Sonntag jeweils um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche von Vöran.
Wertvolle Übersicht
Wertvolle Übersicht
Auch für das neue Kirchenjahr stellt der Pfarrgemeinderat von Terlan einen liturgischen Jahreskalender zur Verfügung. Der Kalender soll eine längerfristige Planung ermöglichen und die Angebote der Pfarrei sichtbarer machen. Der neue Kalender ist im Pfarrbüro (Bürostunden am Dienstag und am Donnerstag von 9 bis 11 Uhr) erhältlich. Auch ist er auf dieser Homepage verfügbar.
Dank aus dem Kongo
Dank aus dem Kongo
Seit Kurzem verfügt die Krankenstation Olame in Mushekere im Kongo über eine Photovoltaikanlage. Finanziert werden konnte sie mit Spendengeldern aus Terlan. Unter dem Motto „Sonnenenergie für Olame“ hatte der Pfarrgemeinderat das Projekt im Rahmen des Terlaner Umweltfestivals im Mai vorgestellt. Insgesamt konnte eine Spendensumme in Höhe von 1100 Euro an das Missionsamt der Diözese übergeben werden. Gisela Hein aus Brixen, Koordinatorin des Projektes im Kongo, hat Olame im Oktober besucht. „ Die Vorbereitungen wurden sofort nach Eingang der Spendengelder in Angriff genommen. Die Arbeiten konnten noch vor Ende des Sommers abgeschlossen werden,” berichtet sie. Das Krankenhausteam ist dankbar: Bei Operationen braucht man jetzt keine Taschenlampe mehr, denn das Licht in den Innenräumen ist wesentlich heller und klarer.
Nalser MIGO feiert Erntedankfest
Nalser MIGO feiert Erntedankfest
MIGO – Mit Gott mich treffen
Seit einigen Jahren lädt das MIGO-Team, eine Gruppe des FA Katechese im PGR, die ganz kleinen Kinder zu bestimmten Anlässen zu einem besonderen Kirchenbesuch ein. Nach einer längeren Sommerpause haben sich unlängst am Samstagvormittag zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in der Nalser Pfarrkirche eingefunden, um gemeinsam das „Erntedankfest“ zu feiern. Das Team konnte Gäste aus Deutschnofen, Terlan und sogar aus Bayern begrüßen. Da beim Erntedankfest Gott für seine Gaben und die gute Ernte gedankt wird, stellte das Team symbolisch einen Korb mit Äpfeln, Trauben, Kastanien, Nüssen, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln bereit, welche die Kinder in die Mitte der ausgelegten Tücher zur Kerze, sie stellte das Licht Gottes dar, legten und sich dafür bei Jesus bedankten. Die Kinder sprachen aber auch den Dank aus, dass sie Eltern, Großeltern und Verwandte haben, gute Freunde und vor allem Frieden. Anschließend sangen die Kinder und Erwachsenen ein zum Erntedankfest passendes Lied. Als Symbol dafür, dass wir immer für das tägliche Brot beten, wurde zum Abschluss Brot in einer Schüssel gereicht und jeder durfte davon essen.
Seelsorger Richard Sullmann segnete alle Mitwirkenden.
Das MIGO-Team freut sich, dass sich immer so viele Besucher zu den Treffen in der Kirche einfinden.
IG
Zeit-Spuren
Zeit-Spuren
Das Projekt „Zeit-Spuren“ ist der Beitrag des Pfarrgemeinderates Terlan zum 1100-jährigen Jubiläum von Terlan. Auf dem Boden beim Eingang zur Kirche sind Fußabdrücke angebracht. Es sind Spuren durch die Zeit, Spuren durch die Geschichte der Kirche in Terlan von den Anfängen bis ins Heute. Fotos in den Fußspuren verweisen auf besondere Meilensteine in der jahrhundertelangen Geschichte, dazu gibt es die passenden erklärenden Texte.