Am Sonntag, den 1. Oktober 2023 feiern wir in Flaas Erntedank.
Alle Gläubigen sind eingeladen, zum Festgottesdienst um 10.15 Uhr ein Erntekörbchen mitzubringen, das der Priester segnen wird. Dieses Körbchen ist ein sichtbares Zeichen unseres Dankes für all das Gute, das wir täglich aus Gottes gütiger Hand empfangen dürfen.
Womit kann das Erntekörbchen gefüllt werden? Mit allem, wofür wir Gott danken möchten!
Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde beim Gottesdienst und bei der anschließenden Prozession.
Zeit der Schöpfung
Zeit der Schöpfung
Vom 1. September, dem Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung, bis zum 4. Oktober, dem Fest des heiligen Franz von Assisi, erstreckt sich die „Zeit der Schöpfung“, die Papst Franziskus unter das Thema und die Einladung „Höre auf die Stimme der Schöpfung“ gestellt hat. In der Diözese Bozen-Brixen wird eine Reihe von Initiativen organisiert, um auf die „ökologische Umkehr“ hinzuweisen und diese zu kultivieren.
Wir laden alle ein, sich bewusst mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Anregungen finden Sie auf der Homepage der Diözese Bozen Brixen.
Neuigkeiten aus der Pfarrei Flaas
Rückblick auf das Kirchenjahr 2021 - 2022 in Flaas
Rückblick auf das Kirchenjahr 2021 - 2022 in Flaas
Am Ende des Kirchenjahres bietet es sich an, dankbar auf das Vergangene zu blicken. Der Pfarrgemeinderat von Flaas hat sich für die Form einer kleinen Broschüre entschieden, auch wenn damit nur einzelne Elemente aufgezeigt werden können. Vergelt's Gott allen, die das Jahr mit uns gestaltet haben.
Patrozinium mit Bischof Ivo in Flaas
Patrozinium mit Bischof Ivo in Flaas
Im Rahmen des Pastoralbesuchs in der zu errichtenden Seelsorgeeinheit Etschtal – Tschögglberg besuchte Bischof Ivo Muser am 22. Jänner die Pfarrei Flaas und feierte mit den Gläubigen das Patrozinium zum hl. Sebastian. Als die Pest schrecklich wütete und großes Elend brachte, wurde die Pfarrkirche von Flaas dem heiligen Sebastian geweiht und somit das Dorf unter seinen Schutz gestellt. Dieser Heilige wird mit Pfeilen dargestellt, die ihn durchbohrt haben. Dadurch wird er auch für unsere heutige Zeit so aktuell. Der Bischof vergleicht nämlich die Angriffe in den sozialen Medien und die auftretende Aggressivität mit Giftpfeilen. Gerade weil sie anonym und aus dem Hinterhalt abgeschossen werden, sind sie so giftig und verletzen tief. Sie zerstören. In einem eindringlichen Appell forderte er die Gläubigen auf, unterschiedliche Meinungen namentlich und in angemessener Form vorzubringen. Weiters legte er der Pfarrgemeinde ans Herz, den Zusammenhalt zu pflegen und sich gemeinsam tatkräftig dafür einzusetzen, dass der Glaube in den Familien und somit im Dorf lebendig bleibt. Obwohl die Feier pandemiebedingt in reduzierter Weise begangen werden musste, war sie von einem festlichen und würdigen Charakter geprägt. Vergelt’s Gott dem Herrn Bischof, dem Chor, der Feuerwehr, dem Bürgermeister Paul Romen, dem Gemeindereferenten Gerhard Hofer, dem Herrn Dekan und allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festtages beigetragen haben. Für die Gläubigen der kleinen Pfarrei Flaas sind die Worte des Bischofs Ansporn und Auftrag zugleich, sich für den Erhalt des Glaubens im Dorf tatkräftig einzusetzen. Mit Gottes Beistand wird es gelingen.