Wir laden herzlich ein beim Gottesdienst am Sonntag, den 2. April 2023 um 10.15 Uhr den Auftakt der Heiligen Woche mit uns zu feiern. Wir treffen uns im Schulhof zur Segnung der Palmbesen. Gemeinsam ziehen wir anschließend in die Kirche ein.
Ölzweige können ab Dienstag auf dem Friedhof von Flaas mitgenommen werden.
Alle kleinen und größeren Kinder und ihre Eltern sind am Freitag, den 31. März um 15.00 Uhr zum gemeinsamen Binden eines Palmbesens eingeladen. Treffpunkt: Bibliothek Flaas. Mitzubringen: Stock (ca. 1 m lang) und verschiedene Naturmaterialien (Palmkätzchen, Erika, Efeu,...)
Kreuzwegandachten
Kreuzwegandachten
Kreuzweg - unsere Gedanken von Jesu Botschaft durchkreuzen lassen
Wir laden herzlich ein zu den Kreuzwegandachten in der Pfarrkirche Flaas. Wir versammeln uns am Sonntag, 5. März und 19. März jeweils um 9.45 Uhr zum Beten des Kreuzweges. Anschließend feiern wir gemeinsam die hl. Messe.
Neuigkeiten aus der Pfarrei Flaas
Patrozinium in Flaas
Patrozinium in Flaas
Zu Ehren des hl. Sebastians feierte der Herr Dekan mit uns am Sonntag, den 15. Jänner einen Festgottesdienst, den der Kirchenchor musikalisch mitgestaltete. Bei der Messe wurden die Kinder vorgestellt, die am 21. Mai zum ersten Mal die hl. Kommunion empfangen werden.
Anschließend waren alle in den Vereinssaal zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Vergelt's Gott allen fleißigen Frauen für die Vorbereitung eines Kuchens oder von Brötchen!
Rückblick auf das Kirchenjahr 2021 - 2022 in Flaas
Rückblick auf das Kirchenjahr 2021 - 2022 in Flaas
Am Ende des Kirchenjahres bietet es sich an, dankbar auf das Vergangene zu blicken. Der Pfarrgemeinderat von Flaas hat sich für die Form einer kleinen Broschüre entschieden, auch wenn damit nur einzelne Elemente aufgezeigt werden können. Vergelt's Gott allen, die das Jahr mit uns gestaltet haben.
Patrozinium mit Bischof Ivo in Flaas
Patrozinium mit Bischof Ivo in Flaas
Im Rahmen des Pastoralbesuchs in der zu errichtenden Seelsorgeeinheit Etschtal – Tschögglberg besuchte Bischof Ivo Muser am 22. Jänner die Pfarrei Flaas und feierte mit den Gläubigen das Patrozinium zum hl. Sebastian. Als die Pest schrecklich wütete und großes Elend brachte, wurde die Pfarrkirche von Flaas dem heiligen Sebastian geweiht und somit das Dorf unter seinen Schutz gestellt. Dieser Heilige wird mit Pfeilen dargestellt, die ihn durchbohrt haben. Dadurch wird er auch für unsere heutige Zeit so aktuell. Der Bischof vergleicht nämlich die Angriffe in den sozialen Medien und die auftretende Aggressivität mit Giftpfeilen. Gerade weil sie anonym und aus dem Hinterhalt abgeschossen werden, sind sie so giftig und verletzen tief. Sie zerstören. In einem eindringlichen Appell forderte er die Gläubigen auf, unterschiedliche Meinungen namentlich und in angemessener Form vorzubringen. Weiters legte er der Pfarrgemeinde ans Herz, den Zusammenhalt zu pflegen und sich gemeinsam tatkräftig dafür einzusetzen, dass der Glaube in den Familien und somit im Dorf lebendig bleibt. Obwohl die Feier pandemiebedingt in reduzierter Weise begangen werden musste, war sie von einem festlichen und würdigen Charakter geprägt. Vergelt’s Gott dem Herrn Bischof, dem Chor, der Feuerwehr, dem Bürgermeister Paul Romen, dem Gemeindereferenten Gerhard Hofer, dem Herrn Dekan und allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festtages beigetragen haben. Für die Gläubigen der kleinen Pfarrei Flaas sind die Worte des Bischofs Ansporn und Auftrag zugleich, sich für den Erhalt des Glaubens im Dorf tatkräftig einzusetzen. Mit Gottes Beistand wird es gelingen.