Pfarrei Terlan

Maria Himmelfahrt

12 ... 111213 ... 14
Seite

Neuigkeiten aus der Pfarrei Terlan

Die Terlaner Ministranten zu Besuch im Xsund-Klettergarten

Die Terlaner Ministranten zu Besuch im Xsund-Klettergarten

Am 14.10.2015 haben sich die Ministranten von Terlan mit ihrer Betreuerin Sylvia beim Xsund Klettergarten getroffen. Zum Glück konnten wir Monika Franzelin und Edith Runer als erfahrene Kletterbegleiter für unsere Ministranten gewinnen, da Sylvia lieber auf dem Boden geblieben ist. Im Klettergarten wurden wir herzlich von zwei Betreuern des Klettergartens empfangen. Zuerst wurden alle eingekleidet; Klettergurt und Helm durfte natürlich bei keinem fehlen. Dann wurde uns gezeigt, wie die Karabiner funktionieren, damit sich jeder sicher im Klettergarten bewegen konnte. Zunächst gingen wir alle zum Probe-Parcours, wo jedem Einzelnen genau erklärt wurde, was wichtig ist, und damit jeder ein Gefühl dafür bekommt wie das alles funktioniert, durfte jeder einmal probieren. Dann ging es endlich los. Es bildeten sich kleinere Gruppen, die dann gemeinsam die Höhen des Klettergartens bezwangen. Wir staunten nicht schlecht, wie sicher und schnell sich die Ministranten in den Höhen auf nur einem Seil bewegten. In der Zwischenzeit haben wir eine Stärkung vorbereitet dann ging es auch schon wieder weiter auf den nächsten Parcours. Es wurde von fast allen Kindern jeder Parcours geschafft, und wir staunten nicht schlecht, als sich dann auch noch ein paar Ministranten trauten in die Tiefe zu springen. So ging ein schöner und erlebnisreicher Tag leider schon dem Ende zu. Wir möchten uns im Namen der Ministranten beim Xsund-Team und den Begleitern für die Hilfe bedanken.
Sollte noch jemand Lust haben bei den Minis-Terlan mit zu machen, kann er sich gerne bei Sylvia Wenter unter 349-1593089 melden.

Erntedank und Ehrungen

Erntedank und Ehrungen

Mehrfachen Grund zum Danken gab es am 15. Oktober bei Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche von Terlan. Bei der festlichen Messe, die von den Bauern, den Bäuerinnen und der Bauernjugend mitgestaltet wurde, wurde nicht nur Gott dafür gedankt, dass er Obst, Gemüse und Getreide gedeihen hat lassen, sondern auch für die Früchte der Arbeit und den ehrenamtlichen Einsatz vieler Menschen in der Pfarrgemeinde. Zu diesen gehören auch Annelies Runer und Klaus Gruber, die jahrzehntelang ehrenamtlich für die Pfarrei tätig waren und für ihre Verdienste geehrt wurden.
Annelies Runer war die erste Pfarrgemeinderatspräsidentin von Terlan und hatte dieses Amt bis 1985 inne. Als 1987 das Gratl-Kirchlein in den Besitz der Pfarrei überging und 1992-1993 aufwendig renoviert wurde, rief sie mit einer Gruppe von Ehrenamtlichen den Kreuthner-Kirchtag ins Leben, um einen Teil der Kosten zu finanzieren. Über 20 Jahre lang war Annelies Runer Hauptorganisatorin der Veranstaltung und hat sich um alle Belange im Zusammenhang mit dem Gratl-Kirchlein gekümmert. Auch die Mesnerei im Kirchlein hat Annelies Runer in diesem Jahr der nächsten Generation übergeben. Fortan werden Toni und Maria Adami, sowie Wally Barbieri diese Aufgaben übernehmen.
Klaus Gruber war ebenfalls insgesamt 10 Jahre lang Jahre lang Mitglied des Pfarrgemeinderates von Terlan. In den vergangenen 12 Jahren kümmerte er sich des Weiteren ehrenamtlich um die finanziellen Angelegenheiten und um die Buchhaltung der Pfarrei. Die größten Projekte, die er im Namen der Pfarrei abgewickelt hat, waren Renovierung der Michaelskapelle und der Neubau des Pfarrheims. Auf Klaus Gruber folgt nun Johann Harasser.
Grund zum Feier hatte am Erntedanksonntag auch Dekan Seppl Leiter: Am 1. September 2007, also vor 10 Jahren, wurde Seppl Leiter von Bischof Wilhelm Egger als Pfarrer von Terlan und Dekan für das Dekanat Terlan eingeführt. Im September 2012 wurden die Dekanate Terlan und Mölten zusammengelegt und Seppl Leiter wurde zusätzlich mit den Pfarreien Andrian und Nals betraut und mit September 2015 auch noch mit den Pfarreien Vilpian, Mölten und Flaas. „Auch wenn es oft nicht ganz leicht ist und der Herr Dekan seine eigenen Ansichten zu verschiedenen Dingen hat und diese auch umzusetzen weiß, finden wir doch meistens einen Kompromiss“, betonte der Pfarrgemeinderatspräsident.

Ausflug der Ministranten aus Terlan zum Rainguthof in Gfrill

Ausflug der Ministranten aus Terlan zum Rainguthof in Gfrill

Am Montag, den 29.08.2017 haben wir uns um 10.00 Uhr beim Haus des Apfels getroffen, um dann gemeinsam mit dem Tisner Shuttle zum Gasthof Gfrill zu fahren. Von dort aus ging es dann zu Fuss zur Tierwelt Rainguthof. Dort angekommen konnten sich die Ministranten erst einmal mit den verschiedenen Tieren anfreunden. Manch einer traute sich sogar das eine oder andere Tier auf den Arm zu nehmen. Gegen 12 Uhr haben wir dann gemeinsam unseren selbst mitgebrachten Proviant verspeist. Als alle dann satt und zufrieden waren, haben wir dann noch gemeinsam ein paar Spiele gespielt. Später haben wir dann noch einen Fliegerweitwurfwettbewerb durchgeführt, bei dem die beiden Siegerinnen Larissa Eisenstecken und Katharina Larcher dann die Wurfgleiter mit nach Hause nehmen durften. Um 17.00 Uhr wurden wir dann wieder vom Shuttle nach Terlan gebracht. Danke für den schönen Tag.
 

Erfolgreiche lange Nacht der Kirchen in Terlan

Erfolgreiche lange Nacht der Kirchen in Terlan

Rund 300 Personen – von jung bis alt – besuchten am 26. Mai die verschiedenen Veranstaltungen in der Pfarrkirche von Terlan, die im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ angeboten wurden.

Die lange Nacht der Kirchen begann in Terlan um 19 Uhr mit einem Kindergottesdienst, der von den Erstkommunionkindern dieses Jahres und musikalisch vom Chor „Harmony“ gestaltet wurde.  Anschließend segnete Dekan Seppl auf dem Dorfplatz Kinderfahrräder, Roller, Skateboards, Kinder-Traktoren und andere Fahrzeuge der Kinder.

In der Pfarrkirche fand anschliessend eine spirituelle Führung mit Dekan Seppl Leiter statt. Er stellte dabei vor allem das Leben der Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt, das auf vielen Fresken in der Pfarrkirche dargestellt ist.  Für kurze Momente des Innehaltens sorgten Melodien bekannter Marienlieder, gespielt von Organist Armando Anselmi.

Auf großes Interesse stieß ab 20 Uhr  die Ausstellung in der Michaelskapelle, bei der Messgewänder, Heiligenstatuen und liturgische Gegenstände, wie Kelche, Rauchfass usw. gezeigt wurden. Viele Besucher ergriffen auch die seltene Gelegenheit, in den jahrhundertealten historischen Taufbüchern, Eheregistern und Totenregistern der Pfarrei zu blättern. 

Im Zeichen der geistlichen Chormusik standen ab 20.30 Uhr Konzerte des italienischen Pfarrchors, des deutschen Pfarrchors und des Terlaner Männerchors. Musikalischer Schwerpunkt waren dabei Marienlieder. Das Chorkonzert endete mit drei Arien von Georg Friedrich Händel, gesungen von Maria Theresia Burger, die von Organist Armando Anselmi und  der Geigerin Ania Raffagnini begleitet wurde.

Die Geschichte und die Kunstschätze der Pfarrkirche standen ab 22 Uhr bei einer Kirchenführung der Terlaner Historikerin Dr. Klara Mitterer auf dem Programm. Auch dieser Programmpunkt begeisterte viele Kirchenbesucher.

Die Lange Nacht der Kirchen endete schließlich mit einem Abendlob. Dabei erklangen in der nur von Kerzenlicht erleuchteten Pfarrkirche Taizélieder, gesungen von Vox-Ensemble, das von Armin Gritsch geleitet und eigens für den besonderen Abend um 15 SängerInnen aufgestockt wurde.

Dekan Seppl Leiter und der Pfarrgemeinderat freuen sich angesichts der erfolgreichen „Langen Nacht der Kirchen 2017“  und bedanken sich bei den Mitwirkenden für ihre Bereitschaft zur Gestaltung des Abends und bei den Besuchern für ihr Interesse.

Kegeln mit den Mittel- und Oberschulministranten aus Terlan

Kegeln mit den Mittel- und Oberschulministranten aus Terlan

Bei unseren diesjährigen Kegelausflug am 29.April waren 13 Ministranten mit dabei.  Um 18.30 Uhr ging es los nach Brixen zur Kegelbahn Grissino; dort wurde 2 Stunden lang auf  zwei Bahnen ein harter Kampf zwischen 2 Gruppen (Gruppe Sylvia und Gruppe Andy) ausgetragen, welcher am Ende aber unentschieden ausging. Zwischen den Spielen konnte sich jeder mit Pizza und Getränken stärken. Es wurde mit jedem Spieler euphorisch mitgefiebert und abgeklatscht; einige schafften sogar einen „Strike“. Ein großer Dank an alle Beteiligten!

Firmung 18+

Firmung 18+

Am 3. April trafen sich im Pfarrsaal von Terlan die Pfarrer und Pfarrgemeinderäte des Dekanats Terlan-Mölten, um über die Anhebung des Firmalters auf 18 Jahre + zu diskutieren.

Die Diözesansynode hat sich in Zusammenhang mit der Firmung für eine Entkoppelung des Firmalters von fixen Jahrgangsstufen der Schule ausgesprochen. Als ideales Firmalter wurde das Richtalter "18+" festgelegt. Mag. Markus Felderer, Leiter des Amtes für Katechese und Religionsunterricht erklärte in seinem einführenden Referat unter anderem die grundlegenden Fragen, die für eine Anhebung des Firmalters sprechen könnten, wie die Frage, wo die jungen Menschen zu Zeitpunkt der Firmung stehen, welches ihre Bedürfnisse sind, was die Erwachsenen ihnen geben können, und was das Sakrament der Firmung bedeutet. Markus Felderer erklärte auch, welche Herausforderungen eine Anhebung des Firmalters für die Vorbereitung auf die Firmung mit sich bringen könnte, und  wie das bisher erarbeitete Konzept für die Firmvorbereitung aussieht.

Nach einer angeregten Diskussion wurde entschieden, die Thematik zunächst auf Pfarreienebene zu erörtern und danach in einer nächsten Sitzung über das weitere Vorgehen zu beraten und eine Entscheidung zu treffen, ob im Dekanat Terlan-Mölten das Firmalter angehoben wird.
12 ... 111213 ... 14
Seite

Pfarrbrief abonnieren

* Pflichtfelder

Vor Kurzem verstorben

Klicken Sie auf das Bild, um das Andenkenbild zu sehen
Hermann Mitterer
Hermann Mitterer
Hermann Mitterer
09.01.2025, Terlan
Zenzi Schötzer Wwe. Schwarz
Zenzi Schötzer Wwe. Schwarz
Zenzi Schötzer Wwe. Schwarz
28.12.2024, Terlan
Alle Verstorbenen
top