Viel Zuspruch fand ein Konzert des Chores „Haec Dies“ aus Alba, das am Sonntag, 16. April, in der Pfarrkirche von Terlan stattfand. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Gregorianischer Gesang: ein Weg zum Paradies“. Chorleiter Prof. Ezio Aimasso ergänzte die musikalischen Ausführungen mit wertvollen Informationen zum Gregorianischen Gesang.
Feuerwehren feiern Gottesdienst
Feuerwehren feiern Gottesdienst
Am Samstag, 15. April, fand in Terlan die Bezirkstagung der Feuerwehren des Bezirks Bozen statt. Rund 350 Feuerwehrleute nahmen daran teil. Gemeinsam zogen sie von der Kellerei zur Pfarrkirche, wo ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert wurde. Anschließend fand die Bezirkstagung in der Turnhalle statt.
Jubelpaare von Terlan gefeiert
Jubelpaare von Terlan gefeiert
Bei der Vorabendmesse am vergangenen Samstag wurden in der Pfarrei Terlan wieder die Ehejubiläen gefeiert. Der Gottesdienst, zu dem sich 15 Jubelpaare einfanden, stand im Zeichen des Dankes für das Vergangene und des Segens für das Kommende. Auch erneuerten die Paare ihr Eheversprechen. Die Eucharistiefeier wurde musikalisch vom Pfarrchor mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Pfarrgemeinderat die Jubelpaare zu einer kleinen Feier ins Pfarrheim ein. Zudem wurde ihnen ein kleines Andenken überreicht. Auch beim italienischsprachigen Gottesdienst am Sonntag wurden Jubelpaare gesegnet. Eingeladen waren alle Ehepaare, die 2022 und 2023 ein Ehejubiläum begangen haben bzw. begehen werden.
Nikolausandacht in der Pfarrkirche
Nikolausandacht in der Pfarrkirche
Gemeinsam mit seinen „Engelen“ hat der heilige Nikolaus in diesem Jahr Terlan wieder einen Besuch abgestattet. In der Pfarrkirche wurde die traditionelle Nikolausandacht gefeiert, die von der Pfarrei Terlan und dem Jugenddienst Mittleres Etschtal organisiert wurde. Anschließend zog der Nikolaus auf den Dorfplatz, wo die Engel Mandarinen und Lebkuchen verteilten. Die Terlaner Jugendkapelle „Noisemakers“ unter Leitung von Oskar Leitner sorgte für eine festliche Adventstimmung.
50 Jahre Pfarrgemeinderat
50 Jahre Pfarrgemeinderat
Es war eine besondere Geburtstagsfeier für ein besonderes Geburtstagskind: Am 3. Dezember 1972 fanden in der Diözese die ersten Pfarrgemeinderatswahlen statt. „Der Pfarrgemeinderat ist Ausdruck der Verbundenheit aller Getauften mit Christus und Ausdruck der gemeinsamen Sendung für das Wohl der Menschen,“ sagte Bischof Ivo Muser beim 50-Jahr-Festakt in der Brixner Cusanus-Akademie. An der Feier nahmen über 250 Pfarrgemeinderatsmitglieder aus der ganzen Diözese teil. Vertreten waren auch die Pfarreien Terlan, Vilpian und Mölten.
Frühmorgendliche Roratemessen
Frühmorgendliche Roratemessen
Der Pfarrgemeinderat organisiert auch in diesem Jahr im Advent frühmorgendliche Roratemessen. Heuer findet im Anschluss an die Gottesdienste, die von Paolo Renner zelebriert werden, auch wieder ein gemeinsames Frühstück im Pfarrheim statt. Die erste Roratemesse, die von der Gruppe „Die Vielsaitigen“ musikalisch gestaltet wurde, fand großen Anklang. Weitere Roratemessen finden am Donnerstag, 15. Dezember (mit der Gruppe „Blechklong“) und am Donnerstag, 22. Dezember mit Elisabeth Hofer (Violine) und Valentina Resch (Flöte) jeweils ab 6.30 Uhr statt.