Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes wurde von Bischof Ivo Muser in Mölten die Seelsorgeeinheit Etschtal-Tschögglberg offiziell errichtet. Die Pfarreien Terlan, Siebeneich, Andrian, Nals und Vilpian bildeten seit 2015 die Seelsorgeeinheit Mittleres Etschtal. Mit einem eigenen Dekret hat Bischof Muser mit Wirkung vom 23. Jänner die Erweiterung der Seelsorgeeinheit um die Pfarreien Mölten, Flaas, und Vöran verfügt. Parallel dazu ist auch die Umbenennung in Seelsorgeeinheit Etschtal-Tschögglberg erfolgt.
Austausch mit dem Bischof
Austausch mit dem Bischof
Vor wenigen Tagen wurde die Pastoralvisite von Bischof Ivo Muser in der Seelsorgeeinheit Etschtal-Tschögglberg fortgesetzt, die aufgrund der coronabedingten Situation im Jahre 2020 nicht abgeschlossen werden konnte. In Terlan fand dazu als Auftakt im Pfarrheim eine Begegnung des Bischofs mit Gläubigen italienischer Muttersprache statt. Die Gemeinschaft sei in Terlan zwar klein, aber „präsent“, sagte der Bischof einleitend. Er rief dazu auf, Sorgen, Herausforderungen, Anliegen und auch Kritik offen zur Sprache zu bringen. Die beiden italienischsprachigen Vertreterinnen im Pfarrgemeinderat, Vizepräsidentin Laura Cagol und Laura Milizia, werteten das einstündige Treffen als „interessanten und wertvollen Austausch“.
Johannisweinsegnung in Terlan
Johannisweinsegnung in Terlan
...am 28. Dezember 2021 bei der Hl. Messe um 08,30 Uhr.
Am 27. Dezember, dem Fest des hl. Johannes, des Evangelisten, ist es seit alters üblich, Wein zu segnen. Die Legende berichtet vom Apostel Johannes, er habe einen Becher vergifteten Weines gesegnet und so vom Gift befreit.
Besinnliche Einstimmung
Besinnliche Einstimmung
Viel Zuspruch haben in der Adventzeit wiederum die vom Pfarrgemeinderat und einigen Freiwilligen organisierten Roratemessen gefunden. Die vier Gottesdienste jeweils donnerstags am frühen Morgen wurden von Paolo Renner zelebriert und von den „Vielsaitigen“, der Gruppe „Blechklong“ und der Singgruppe Harmony musikalisch gestaltet. An einer Messe wirkten auch Jugendliche mit, die sich derzeit auf die Firmung vorbereiten.
Neuer Pfarrgemeinderat von Terlan nimmt Tätigkeit auf
Neuer Pfarrgemeinderat von Terlan nimmt Tätigkeit auf
Die Pfarrgemeinde lebendig gestalten – das ist das Ziel des neuen Pfarrgemeinderates von Terlan, der Mitte November mit der konstituierenden Sitzung seine Tätigkeit aufgenommen hat. Dabei wurde Maria Adami bei offener Wahl einstimmig zur Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates gewählt, ebenso einstimmig wurde Laura Cagol zu ihrer Stellvertreterin bestimmt.
Da sich die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahlen im Oktober im Vorfeld schwierig gestaltet hatte, war in der Pfarrei Terlan auf eine Wahl verzichtet worden. Folgende Personen hatten aber im Vorfeld ihre Bereitschaft zur Mitarbeit für die kommenden fünf Jahre erklärt: Maria Vieider Adami, Laura Cagol, Rosmarie Niedermair Elsler, Stefanie Eyrl, Resi Zelger Matscher, Laura Milizia, Alfred Mitterer, Sylvia Polzhofer und Martina Rainer. Sie werden in den kommenden fünf Jahren Dekan Seppl Leiter bei der seelsorglichen Betreuung der Pfarrei unterstützen.
An der konstituierenden Sitzung nahm auch Seelsorgeamtsleiter Reinhard Demetz teil, der das diözesane Modell des Pastoralteams vorstellte. Bei weiteren Treffen wird sich der Pfarrgemeinderat darüber austauschen, welche pastoralen Schwerpunkte künftig gesetzt werden sollen.